04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welchen Nutzen sollte die Familie davon haben? - - Letztlich bliebe<br />

noch die Frage, woher nähme der als Fälscher beschuldigte, einfache<br />

Zimmermann Over de Linde, das viele im Text aufgezeigte Wissen her? -"<br />

Eyken sah die um ihn Herumsitzenden an. "Ich bin in der besonderen<br />

Lage, dazu eine verbindliche Aussage zu machen: Ein mir bekannter<br />

Niederländer aus Amsterdam - den Namen kann ich bei Bedarf jederzeit<br />

nennen! - war während der Besetzung der Niederlande durch die deutschen<br />

Truppen im Zweiten Weltkrieg Besitzer einer Farm in Sumatra, das zu<br />

dieser Zeit noch niederländisches Kolonialgebiet war. Er und andere<br />

Niederländer waren Mitglieder der nationalen und deutschfreundlichen<br />

Mussertbewegung. Die Kolonialbehörden verhafteten daraufhin alle<br />

Mussertleute in Niederländisch-lndien und brachten die Häftlinge in Lager.<br />

Dort verblieben sie, bis die Japaner die Kolonie besetzten, die Mussertleute<br />

vorerst freiließen und da<strong>für</strong> die niederländischen Soldaten, Polizisten und<br />

Beamten in die Lager steckten. Etwas später wurden jedoch die<br />

Mussertleute abermals verhaftet und in die Lager zu ihren Landsleuten<br />

gebracht. Durch die schlechten sanitären Verhältnisse in diesem tropischen<br />

Klima gingen viele Gefangene zugrunde. Unter den Inhaftierten befand<br />

sich der letzte Sproß der Familie Over de Linde, der ebenfalls<br />

Mussertanhänger war. Auch er wurde im Lager von einem bösen Fieber<br />

befallen. Mein Bekannter, er heißt mit dem Vornamen Jan, pflegte ihn,<br />

konnte aber den Tod des Freundes nicht aufhalten. Unmittelbar, bevor der<br />

letzte Over de Linde im Lager die Augen schloß, gab er Jan die eidliche<br />

Versicherung, daß die Chronik tatsächlich ältester Familienbesitz sei und<br />

daß sie echt ist! - Jan überlebte die japanische Besatzung, wurde nach dem<br />

Kriegsende von seinen niederländischen Landsleuten, die wieder frei waren<br />

und die Verwaltung der Kolonie aufgenommen hatten, zusammen mit den<br />

übrigen überlebenden Mussertleuten nicht in die Heimat, sondern nach<br />

Niederländisch-Guyana verschifft, wo sie unter noch schlechteren<br />

Bedingungen wie die Fliegen starben. Auch dieses furchtbare Urwaldkamp<br />

überlebte mein Bekannter Jan und kam nach Jahren mit wenigen anderen<br />

zurück in seine Heimat. Er ist der Kronzeuge <strong>für</strong> die unmittelbar vor dem<br />

Tode gegebene Aussage von Over de Linde! -" Eykens Gesicht zeigte einen<br />

düsteren Ausdruck.<br />

Nach einer kurzen Pause setzte er fort: Jans Wissen rehabilitiert nun<br />

auch den in den Dreißigerjahren angeschuldigten Professor Wirth und stellt<br />

die billigen Kritiker in ein verdientes Abseits. Das<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!