04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Vor- und Frühzeit als Kulturzone betrachtet, dann ist man dabei<br />

untrennbar mit der Atlantiskultur verbunden, die mit im nordischen<br />

Gesichtsfeld liegt. Was sich dann an Völkerverzweigungen und <strong>für</strong><br />

anthropologische Untersuchungen in der Folge an Haupt- und Unterrassen<br />

entwickelte, mag <strong>für</strong> die Wissenschaft zu einem Einordnungsverfahren<br />

bestimmend sein, politisch muß man aber davon ausgehen, daß heute die<br />

Deutschen stellvertretend und herkömmlich <strong>für</strong> das "Volk aus Gottes<br />

Atem", den Thua-ta, den Thiudisk-Leuten, den Dietsen, noch da und <strong>für</strong><br />

das große Erbe verantwortlich sind!<br />

Von dem weltweiten Einfluß der gewesenen Atlantikerzüge sind nur<br />

noch Hinterlassenschaften aufzufinden. Der lebende Rest der atlantischen<br />

Überlieferung und Träger des Erbes liegt im Herzen Europas, im deutschen<br />

Raum.<br />

In der Gobi raunen die Winde noch von den weißen Atlantiden,<br />

in Lateinamerika sind noch überall die Spuren der weißen Götter<br />

vorhanden, in Deutschland aber pulst noch das Blut aus der Vergangenheit<br />

in lebenden Menschen! -"<br />

Professor Hainz hatte geendet. -<br />

Es war jetzt noch ruhiger als nach dem vorangegangenen Vortrag. Man<br />

sah den Zuhörern innere Bewegung an. Ein Hauch aus der Tiefe des Alls<br />

mit gespeicherten Vergangenheitsbildern hatte die Anwesenden gestreift<br />

und erschauern lassen. Verschüttetes Wissen war wie ein Wahrtraum<br />

vorbeigezogen. Die angesprochene Uhrzeit zahlte mit der Langzeitwirkung<br />

der kosmischen Speicherung zurück.<br />

Als der Redner vom Vortragstisch wegtrat, kam der junge Wulff auf ihn<br />

zu, um den Dank der Anwesenden auszusprechen. Noch im Banne des<br />

Gehörten stehend, klangen seine Worte etwas verklemmt. Als er seinen<br />

Dankenswortens noch die Bitte anschloß, die Zusage <strong>für</strong> die offenstehende<br />

Fortsetzung zu geben, brach zustimmender Beifall aus.<br />

Hainz nickte bejahend: "Wenn es recht ist, in zwei Wochen!"<br />

Abermals Beifall.<br />

Alles weitere war dann wie beim vorigen Mal. Die Professoren<br />

verließen als erste den Raum und anschließend folgten ohne Hast die<br />

Besucher.<br />

Die Straße empfing die aus dem Hause nun Davoneilenden mit einem<br />

kühlem Luftzug. Die Gegenwart zeigte sich im Abenddunkel feindselig<br />

und verschlossen. Die Lichter vorbeifahrender Autos blendeten und<br />

blinkten wie Augen großer und kleiner Monster, die Gesichter<br />

vorbeihastender Passanten waren grau und<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!