29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelwert<br />

Partnerschaft<br />

Kind/er<br />

Eltern<br />

Sport<br />

Freizeit<br />

Bildung<br />

Karriere,<br />

Aufstieg<br />

Beruf<br />

allgemein<br />

Freunde<br />

Einkommen<br />

Geld,<br />

Vermögen<br />

Bericht<br />

Familientyp<br />

Familie mit Allein-<br />

Partnerschaft Kind/ern erzieherInnen Single Insgesamt<br />

1,3929 1,2537 1,8000 2,1667 1,4107<br />

2,5200 1,2537 1,0000 2,6667 1,6818<br />

2,0385 1,8923 1,8000 1,4167 1,8704<br />

1,9286 2,0597 2,0000 1,8333 2,0000<br />

1,8929 1,9254 2,3333 2,1667 1,9646<br />

1,7500 1,6515 1,8333 1,5000 1,6696<br />

2,0714 2,1194 2,1667 1,6667 2,0619<br />

1,8214 1,9545 2,0000 1,6667 1,8929<br />

1,5000 1,7164 1,5000 1,5833 1,6372<br />

1,6429 1,7313 1,5000 1,7500 1,6991<br />

1,6786 1,7313 1,6667 2,0000 1,7434<br />

Tabelle 19: Mittelwerte der einzelnen Lebensbereiche nach Familientypen<br />

6.2.1.1.1.2 Makrofaktor 2: Technologische Veränderungen<br />

Unter technologischen Veränderungen ist vor allem eine Zunahme an computergestützten<br />

Arbeitsplätzen und damit einhergehend ein wachsender EDV-Qualifikationsbedarf zu konstatieren.<br />

Dass auch die Branche der Finanzdienstleiter nicht von diesen technischen Neuerungen<br />

ausgenommen ist, beweist die Einschätzung des eigenen Berufsbildes durch die Befragten.<br />

Insgesamt wurde die Bewertungen dreier Kriterien (Vgl. rote Pfeile in Abbildung 31,<br />

S. 122), nämlich<br />

� Offenheit gegenüber neuen Medien<br />

� Innovationsfreude<br />

� EDV-Wissen<br />

als Maß für die Technologisierung der Sparte untersucht.<br />

"Offenheit gegenüber neuen Medien" (z.B. Internet) stellt ein absolutes Muss in der Branche<br />

dar. Fast die Hälfte befindet, dass diese Fähigkeit in sehr hohem Ausmaß (Skalenwert 1)<br />

gefordert wird. Fast ebenso viele Befragte sind der Ansicht, zumindest in hohem Ausmaß<br />

damit konfrontiert zu sein. Der Mittelwert von 1,7 entspricht im Vergleich zu jenen der anderen<br />

Fertigkeiten einer relativ hohen Rangstufe.<br />

Die Bereitschaft, innovative Ideen mitzutragen, wird nur von einem Fünftel mit der höchsten<br />

Note versehen, zwei Drittel entscheiden sich immerhin für die Kategorie "in hohem Ausmaß<br />

gefordert". Dies führt schlussendlich zu einem höheren Mittelwert (2,0) und somit einer Platzierung<br />

im oberen Feld (= geringe Bedeutung) der aufgelisteten Mittelwerte.<br />

Ebenso wenig Gewicht wird dem Wissen rund um die EDV beigemessen. Die Häufigkeitsverteilung<br />

entspricht etwa jener der "Innovationsfreude", der Mittelwert liegt geringfügig darüber<br />

(2,1) und nimmt den viertletzten Rang ein.<br />

Auf den ersten Blick mag die Unterschiedlichkeit der Mittelwerte vielleicht merkwürdig und<br />

unverständlich wirken; hätte man doch erwartet, die drei Variablen als Ausdruck eines<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!