29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den am öftesten angeführt und enthalten auch die drei bestbewerteten Einzelkriterien "Breite<br />

fachliche Kompetenz" (14,7 %), "Problemlösungsfähigkeit" (10,7 %) und "Kontaktfreude"<br />

(10,7 %). Ebenso häufig tritt außerdem der Faktor 4 auf (rot, zuzüglich der Merkmale "breite<br />

fachliche Kompetenz", "Fähigkeit zum vernetzten Denken") - das "Berufliche Alltagswissen"<br />

zählt eben zu den wertvollsten Fertigkeiten im individuellen Berufsleben.<br />

"Gestaltungskraft" (violett, Faktor 4) wird für wenig bedeutsam erachtet (dies ist auch schon<br />

aus dem Mittelwertvergleich hervorgegangen); jedoch verblüfft die mit wenig Antwortpunkten<br />

bedachte "Belastbarkeit in kritischen Situationen" (blau, Faktor 2). Offenbar ist für die meisten<br />

Teilnehmer der Beruf des Finanzdienstleisters nicht außergewöhnlich stressgeladen (und<br />

daher auch dementsprechende Fähigkeiten von geringem Belang).<br />

Group $WICHTIG für mich am wichtigsten<br />

Pct of Pct of<br />

Category label Code Count Responses Cases<br />

Innovationsfreude 1 1 ,3 1,0<br />

Zeitliche Flexibilität 2 27 8,8 26,2<br />

Stressresistenz 3 14 4,6 13,6<br />

Bereitschaft zu hohem zeitlichen Einsatz 4 13 4,2 12,6<br />

Offenheit gegenüber neuen Medien 5 8 2,6 7,8<br />

Problemlösungsfähigkeit 6 33 10,7 32,0<br />

Selbstverwirklichung 7 6 2,0 5,8<br />

Führungsqualität 8 5 1,6 4,9<br />

Rhetorische Ausdruckskraft 9 17 5,5 16,5<br />

Psychische Belastbarkeit 10 3 1,0 2,9<br />

Kontaktfreude 11 33 10,7 32,0<br />

Soziale Kompetenz im Kundenumgang 12 23 7,5 22,3<br />

Eigenständigkeit 13 25 8,1 24,3<br />

Teamfähigkeit 14 5 1,6 4,9<br />

Organisationstalent 15 3 1,0 2,9<br />

Kreativität 16 8 2,6 7,8<br />

Fähigkeit zum vernetzten Denken 17 17 5,5 16,5<br />

Breite fachliche Kompetenz 18 45 14,7 43,7<br />

Detailwissen in Spezialgebieten 19 13 4,2 12,6<br />

Fachübergreifendes Wissen 20 5 1,6 4,9<br />

EDV-Wissen 21 3 1,0 2,9<br />

------- ----- -----<br />

Total responses 307 100,0 298,1<br />

10 missing cases; 103 valid cases<br />

Tabelle 21: Mehrfachantworten-Auszählung ("Kreuzen Sie die 3 Fähigkeiten an, die für<br />

Sie persönlich im Berufsleben am wichtigsten erscheinen!")<br />

Obige Präferenzliste, Mittelwertvergleich sowie Faktorenbildung bringen zum Vorschein,<br />

dass für den Finanzdienstleister sowohl fachliches Können, als auch der Kundenumgang im<br />

Mittelpunkt des Tagesgeschäftes stehen. Die These der geforderten "Andersqualifikationen"<br />

(= soziale Eignungen) kann damit vorsichtig belegt werden. Hinsichtlich der fachlichen Kompetenz<br />

gilt es nun herauszufinden, ob diese "nur" wichtig oder aber gleichzeitig auch höher<br />

als früher eingeschätzt wird. Zwar spricht vieles für die Vertretung einer sog. "Höherqualifikationsthese";<br />

diese Vermutung kann jedoch erst durch die Stellungnahme der Befragungspersonen<br />

zu drei gegensätzlichen Aussagen (Frage 1 = keine Veränderung der Qualifikationen,<br />

Frage 2 = Höherqualifikation, Frage 3 = Andersqualifikation) konkretisiert werden.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!