29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene<br />

versus<br />

firmeninterne<br />

Lehrgänge<br />

Gesamt<br />

Offene versus firmeninterne Lehrgänge * Cluster-Nr. des Falls Kreuztabelle<br />

offene<br />

Lehrgänge<br />

firmeninterne<br />

Lehrgänge<br />

Anzahl<br />

% von Offene versus<br />

firmeninterne Lehrgänge<br />

Anzahl<br />

% von Offene versus<br />

firmeninterne Lehrgänge<br />

Anzahl<br />

% von Offene versus<br />

firmeninterne Lehrgänge<br />

Cluster-Nr. des Falls<br />

1 2 Gesamt<br />

2 51 53<br />

3,8% 96,2% 100,0%<br />

24 36 60<br />

40,0% 60,0% 100,0%<br />

26 87 113<br />

23,0% 77,0% 100,0%<br />

Tabelle 35: Spannungs-Cluster nach Lehrgangstyp (TeilnehmerInnen)<br />

offene Kurse<br />

firmeninterne Kurse<br />

0<br />

10<br />

20<br />

Prozent<br />

40<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

96<br />

60<br />

90<br />

100<br />

Cluster<br />

Cl 2, hohe Spannung<br />

Cl 1, wenig Spannung<br />

Abbildung 38: Prozentuelle Aufteilung der Spannungs-Cluster nach Lehrgangstypen<br />

Im Prinzip ist dieses Fazit aber wenig verwunderlich, bedenkt man die Vorgangsweise, nach<br />

der die Weiterbildungsentscheidung jeweils gefällt wurde. Die Problematik, dass bei geschlossenen<br />

Kursen der Entschluss nicht durch den Betroffenen selbst, sondern durch seinen<br />

Vorgesetzten zustande kommt, wurde schon des öfteren betont und zeichnet sicher in<br />

hohem Maße verantwortlich für den generell erhöhten Spannungszustand. Denn ein Mitarbeiter,<br />

der von seinem Chef für den Kurs vorgeschlagen wird, hat kaum die Möglichkeit, sich<br />

diesem zu entziehen (bzw. würde er selbst aus Sorge um den eigenen Arbeitsplatz davon<br />

absehen) - selbst wenn der Weiterbildungsgedanke seinen kognitiven Strukturen eher fremd<br />

ist. Hingegen kann bei einer Person, die sich aus freien Stücken der eigenen Fortbildung<br />

unterwirft (wie dies meist in offenen Kursen der Fall ist), von einer relativen Übereinstimmung<br />

des Entschlusses mit dem aufgebauten Weltbild ausgegangen werden.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!