29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Negative Reaktionen finden sich im Unverständnis<br />

a. über die freiwillige Mehrfachbelastung<br />

b. darüber, sich trotz fortgeschrittenem Alter dem Lernen zu unterziehen<br />

4. Der Kursbesuch wirkt sich auf das private Umfeld aus, weil<br />

a. Freundschaften (quantitativ) vernachlässigt werden<br />

b. der/die TeilnehmerIn manchmal gereizter ist<br />

K9 Verarbeitung im Lernumfeld<br />

K91 Soziale Kontakte und Lernsituation<br />

1. Die anfängliche Konkurrenz und Rivalität zwischen den Teilnehmern wirkte sich<br />

negativ auf das Lernerlebnis aus.<br />

2. Insgesamt war der soziale Kontakt zu den Kursteilnehmern war bereichernd, weil<br />

eine gegenseitige Motivation zur Kursbewältigung erfolgte.<br />

K92 Soziale Kontakte und berufliche Situation<br />

1. Durch das Kennenlernen der Kollegen im eigenen Unternehmen und die gemeinsame<br />

Bewältigung der Kurssituation wurde auch der berufliche Kontakt angereichert<br />

und dadurch der Arbeitsalltag erleichtert.<br />

2. Der berufliche Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern anderer Unternehmen bewirkte<br />

eine Horizonterweiterung und eine Abkehr von der "Betriebsblindheit".<br />

K93 Soziale Kontakte und private Situation<br />

Durch die Kursteilnahme wurden neue Kontakte geknüpft und der private Freundeskreis erweitert.<br />

REVIDIERTES KATEGORIENSCHEMA - PARTNERINNEN<br />

K'1 Einstellung zur Weiterbildung<br />

K'11 Ausgangspunkt der Bildung<br />

1. Bildung ist während der Schulzeit negativ besetzt, wenn<br />

a. das Lernen als Zwang empfunden wurde<br />

b. man Inhalte lernte, die nicht den eigenen Interessen entsprachen<br />

2. Während der Schulzeit ist Bildung positiv besetzt, wenn im Elternhaus ein positive<br />

Bildungseinstellung herrschte, die zum Lernen motivierte.<br />

3. Der Wert der Bildung wurde erst als Erwachsener, v.a. im und durch das Berufsleben,<br />

erkannt.<br />

K'12 Stellenwert der Lebensbereiche<br />

1. Die Familie hat Priorität gegenüber allen anderen Lebensbereichen.<br />

2. Karriere und Einkommenserhöhung sind erklärte Lebensziele.<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!