29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offener Lehrgang<br />

Code Teilnehmer Partner befragt?<br />

1. keine Angabe<br />

2. / Partnerschaft Ja<br />

3. EKIM<br />

4. SHIPOL Partnerschaft Nein<br />

5. Dessert Storm<br />

6. Rotschi<br />

7. Red Partnerschaft Nein<br />

8. High Mate<br />

9. Bussibär Partnerschaft Ja<br />

10. CODO<br />

11. Pezi Familie mit Kind/ern Ja<br />

12. Alex<br />

13. 04 12 1999 Familie mit Kind/ern Nein<br />

14. Erfolg<br />

15. Steffi Familie mit Kind/ern Nein<br />

16. Ludwig<br />

17. Bond Familie mit Kind/ern Ja<br />

18. Omega<br />

19. Vöslauer<br />

20. Bravi Familie mit Kind/ern Ja, schriftlich<br />

21. Vanessa AlleinerzieherIn Nein<br />

22. Tine<br />

23. Napoleon Single Ja, schriftlich 319<br />

24. Jan<br />

25. Mantra Single Nein<br />

Tabelle 76: Codenamen und Familientypverteilung im offenen Lehrgang<br />

Was eine Gleichverteilung über Spannungstypen innerhalb der Lehrgänge anbelangt, so<br />

muss diese als gescheitert bezeichnet werden - und zwar deshalb, da im einbezogenen offenen<br />

Lehrgang keine einzige spannungsgeladene Person identifiziert werden konnte (vgl.<br />

Tabelle 77, unten). So wünschenswert dieses Resultat in der Praxis ist, so hinderlich ist es<br />

für ein Forschungsvorhaben, bei dem es u.a. gilt, zwei divergierende Konsistenzzustände zu<br />

untersuchen. Hier stoßen wir auf eine für qualitative Sozialforschung charakteristische Erscheinung:<br />

Nachdem die zu erforschenden Variablen eben nicht im vorhinein definiert und<br />

oparationalisiert wurden, zeigt sich deren Bedeutung oder überhaupt ein Vorhandensein/Nicht<br />

Vorhandensein erst im Laufe des Forschungsprozesses selbst. Die permanente<br />

Adaption und Revision von Forschungsrichtung und -design versteht sich daher als Auftrag<br />

an den Forscher. In der gegenständlichen mündlichen Befragung wurden somit nur spannungsgeladene<br />

Personen interviewt, die gleichzeitig auch dem firmeninternen Lehrgang angehörten.<br />

Die bot wiederum die Möglichkeit, das Phänomen "Spannung" und die beiden kritischen<br />

Ereignisse, die insbesondere in firmeninternen Kursen dafür verantwortlich zu zeichnen<br />

scheinen (vgl. frühere Abschnitte), aufzuarbeiten.<br />

319<br />

Die betreffende Befragungsperson war zum Zeitpunkt der Fragebogenerhebung in keiner Partnerschaft<br />

gebunden, daher die Zuordnung zum Familientyp "Single". Nach eigenen Aussagen befand sie<br />

sich zum Zeitpunkt der Interviewführung ebenfalls in keiner "festen" Beziehung, ihr "Partner" war aber<br />

dennoch bereit zu einer schriftlichen Befragung.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!