29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutig zwei kritische Ereignisse identifizieren, nämlich<br />

� Weiterbildung per se<br />

� Unternehmensbeschluss<br />

Zahlreiche Belege führten uns zu dem Schluss, dass letzterer ungleich höheren Einfluss auf<br />

die Spannungshöhe hat als das Kurserlebnis an sich.<br />

Unter den Partnern ließen sich nur vereinzelt Fälle mit inkonsistentem Zustand auffinden;<br />

allerdings sind diese in ihren Konsequenzen den studierenden Spannungsträgern weitaus<br />

überlegen (vgl. nächste Forschungsfrage).<br />

Kinder sind generell nicht von Spannung tangiert. Sie sind entweder zu jung, um den Tatbestand<br />

"Weiterbildung“ überhaupt kognitiv verarbeiten zu können oder schon alt genug, um<br />

sich damit zu arrangieren. In keinem Fall musste ernsthaft die Befürchtung gehegt werden,<br />

der Lehrgangsbesuch eines Elternteils würde Inkonsistenz verursachen.<br />

5. Wie wirkt sich Weiterbildung als "kritisches Ereignis“ auf das intrapersonale Befinden<br />

sowie die familiäre bzw. partnerschaftliche Beziehung aus?<br />

Vgl. insbesondere Abschnitte 6.2.3, S. 174 ff. und 7.2.3.2.1.1, S. 305; 7.2.3.2.1.3, S. 317;<br />

7.2.3.2.1.4, S. 325; 7.2.3.2.2.1, S. 346; 7.2.3.2.2.2, S. 358<br />

Unwiderlegbar steht nun fest, dass Spannung und Beziehungsklima im Verhältnis zum<br />

Partner negativ korreliert sind: Je inkonsistenter eine Person ist, desto größer ist zum einen<br />

die Wahrscheinlichkeit einer Stimmungsverschlechterung. Zum anderen fällt auch die Bewertung<br />

der partnerschaftlichen Atmosphäre unbefriedigender aus, wenn Mann und/oder Frau<br />

einer höheren Spannung unterliegen. Wie schon angekündigt, ist die Inkonsistenz des Partners<br />

aber noch folgenreicher für den Klimawechsel in der Partnerschaft: Im Falle eines<br />

spannungsbetroffenen Partnern musste nicht nur ein häufigeres, sondern auch intensiveres<br />

Abfallen im Stimmungsbarometer hingenommen werden.<br />

Das Verhältnis zum Kind scheint durch die Spannung des Teilnehmers demgegenüber<br />

weitgehend unberührt zu sein bzw. in Einzelfällen sogar noch davon zu profitieren. Die Relation<br />

ist somit eine umgekehrte: Idealerweise hat sich die Beziehung bei hoher Spannung<br />

verbessert, im schlechtesten Fall ist von einer gleichbleibenden Entwicklung auszugehen.<br />

Sicher ist, dass eine Spannung der Eltern (zumindest wenn sie dem Weiterbildungsereignis<br />

anzulasten ist) dem Kind nichts anhaben kann.<br />

6. Inwiefern werden partnerschaftliche/familiäre Haltung und Bildungsfortgang des Teilnehmers<br />

wechselseitig beeinflusst; welche spannungsabhängigen und -unabhängigen Effekte<br />

innerhalb der Familie sind der Weiterbildung zuzurechnen?<br />

Vgl. insbesondere Abschnitte 6.2.3, S. 174 ff. und 7.2.3.2.1.3, S. 317; 7.2.3.2.1.4, S. 325;<br />

7.2.3.2.2.1, S. 346; 7.2.3.2.2.2, S. 358<br />

Grundsätzlich sind spannungsabhängige und –unabhängige Effekte nicht sauber voneinander<br />

zu trennen. Zu komplex ist das zwischenmenschliche Zusammensein, zu unscharf das<br />

beobachtbare Verhalten, als dass es dem einen oder anderen kausalen Faktor zugerechnet<br />

werden könnte.<br />

Als spannungsbedingte Größe konnte jedenfalls das Klima innerhalb der Partnerschaft<br />

identifiziert werden. Gemeint ist damit allerdings keine tiefgreifende emotionale Veränderung,<br />

sondern eine angespannte Stimmungslage, hervorgerufen durch den intrapersonalen<br />

Stresszustand des Teilnehmers (vgl. oben).<br />

Spannungsunabhängig präsentieren sich hingegen vielfältige - positive und negative - Kriterien<br />

auf zeitlicher, emotionaler, intellektueller und materieller Ebene, wobei grundsätzlich<br />

390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!