29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstellt wird vorab eine Einschränkung der gemeinsam genutzten zeitlichen Kapazitäten<br />

durch die Kursteilnahme. Die Betreuungssituation des Kindes/der Kinder wird angesprochen,<br />

wobei von einer Veränderung während der Kursteilnahme ausgegangen wird.<br />

Die Kursteilnahme neben dem Beruf ist generell eine große psychische Belastung für den<br />

Teilnehmer/die Teilnehmerin, die sich in der Regel auch in der Familie niederschlägt.<br />

Eventuell nachfragen: Wie geht/gehen Ihr/e PartnerIn bzw. Ihr Kind/Ihre Kinder mit dieser<br />

Situation um?<br />

Eventuell nachfragen: Gab es besondere Streitpunkte, die durch die Teilnahme am Kurs<br />

entstanden/entstehen?<br />

Durch die Selbstverständlichkeit, mit denen Beziehungsprobleme und/oder Probleme im<br />

Umgang mit dem Kind/den Kindern angesprochen werden, soll dem Befragten die Scheu<br />

vor der Offenlegung partnerschaftlicher/familiärer Differenzen genommen werden.<br />

Können Sie sagen, dass Ihre PartnerIn als Person auch von Ihrer Weiterbildung profitiert?<br />

Zu erhoffen bleiben Antworten wie „intellektuelle Herausforderung“ etc. Die Frage muss<br />

sehr offen gestellt werden; würde man sich erkundigen, ob z.B. auf intellektueller Ebene<br />

ein positiver Effekt zu verzeichnen war, wäre es meisten wahrscheinlich peinlich, dies<br />

verneinen zu müssen.<br />

Welche positiven Effekte hatte/hat die Kursteilnahme in Ihrer Partnerschaft?<br />

Diese Frage ist so verfasst, dass sie den Befragten zum Bericht über positive Effekte<br />

„zwingt“. Trotzdem ist mit eher unbefriedigenden Ergebnisse zu rechnen; ad hoc sind<br />

nämlich die negativen Effekte viel augenscheinlicher als die positiven. Tendenziell wird<br />

die Ausführung positiver Effekte eher bei den unterschiedlichen Themengebieten (d.h.<br />

bei der Schilderung der Kontakte mit den Kursteilnehmern) zu erwarten sein.<br />

Welche positiven Effekte hatte/hat die Kursteilnahme in Ihrer Familie allgemein?<br />

Hier ist ein Rückbezug zu den im Vorfeld der Bildungsentscheidung geäußerten Erwartungen,<br />

Hoffnungen und Einschätzungen wahrscheinlich. Interessant scheint, ob sich<br />

diese Erwartungen insgesamt zumindest teilweise erfüllt haben.<br />

Welche positiven Effekte hatte/hat die Kursteilnahme für Sie persönlich, abgesehen von Wissenserweiterung?<br />

Haben Sie es insgesamt genossen, am Kurs teilzunehmen?<br />

Eventuell nachfragen: Würden Sie sagen, dass für Sie persönlich die positiven oder die negativen<br />

Aspekte überwogen haben?<br />

Mit dieser Frage soll eine andere Sichtweise ins Spiel gebracht werden, nämlich die „belebende<br />

Wirkung“ der Weiterbildungsteilnahme. Bis dato wurde eher davon ausgegangen,<br />

dass die Kursteilnahme ein belastendes Ereignis für Teilnehmer und Partner darstellt.<br />

In einem abschließenden Statement soll der Teilnehmer nun darüber Aufschluss<br />

geben, ob er tatsächlich unter der Bildungsteilnahme gelitten hat oder – wie manche<br />

Schilderungen und Beobachtungen vermuten lassen – die Abwechslung zum Berufs-<br />

und auch Familienalltag positiv empfunden wird.<br />

Soziales Umfeld<br />

Wie reagieren Ihre Freunde, Verwandte etc., wenn Sie vom Kurs berichten?<br />

Positive und/oder negative Äußerungen seitens des sozialen Umfeldes aufzudecken, bildet<br />

die hinter diese Frage stehende Intention. Aus abfälligen Bemerkungen des engsten<br />

Freundeskreises kann beispielsweise eine generelle Bildungsabneigung des<br />

Milieus, in dem der Befragte sich bewegt, vermutet werden.<br />

Hat Ihre Teilnahme am Kurs eine Auswirkung auf Ihr soziales Umfeld?<br />

Eventuell nachfragen: Sind Ihre Freunde, Verwandten etc. gelegentlich bereit, auf Ihre Kinder<br />

aufzupassen?<br />

Sofern nicht schon bei der Frage nach der Kinderbetreuung aufgedeckt, soll hier noch<br />

447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!