29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. zu viele und/oder zu komplizierte<br />

Kursthemen den Gesprächsstoff<br />

beherrschen<br />

4 1 3<br />

c. die Partnerschaft schon belastet ist 1 1<br />

Tabelle 120: Emotionale Verarbeitung in der Partnerschaft (Belastungen) aus der Sicht<br />

der PartnerInnen<br />

Ohne die zweifellos vorhandenen Anstrengungen beider Lebensgefährten zur Lehrgangsbewältigung<br />

zu negieren, können wir uns doch einigermaßen beflügelt von den rundum positiven<br />

emotionalen Anzeichen den "Gewinnen" der Weiterbildungsteilnahme für die Beziehung<br />

zuwenden. Aus der nachfolgenden Grafik ist deutlich erkennbar, dass sich Teilnehmer und<br />

Partner Einigkeit demonstrieren, sowohl was die einzelnen Pluspunkte, als auch deren Bewertung<br />

betrifft.<br />

in Prozent der jeweiligen<br />

Befragungspersonen<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

28<br />

15<br />

77<br />

56<br />

17<br />

Motivation<br />

8<br />

Kommunikation angereichert<br />

46<br />

67<br />

Partner ist stolz<br />

23<br />

22<br />

22<br />

31<br />

Teilnehmer<br />

Partner<br />

Abbildung 71: Emotionale Verarbeitung in der Partnerschaft (Gewinne)<br />

Hervorzustreichen sind zunächst jene zwei Paraphrasen, die unter Teilnehmern und Partnern<br />

nicht nur den meisten Beifall ernteten, sondern bei denen gleichzeitig auch die größte<br />

Differenz der Zustimmungsraten (nämlich je 21 Prozentpunkte) auszunehmen ist.<br />

"Rücksichtnahme" einerseits bezeichnet eine passive Unterstützung, die ausschließlich darauf<br />

beruht, den Teilnehmer in seinen Weiterbildungsaktivitäten uneingeschränkt "gewähren<br />

zu lassen". So trivial dies klingen mag, so schwierig kann die Umsetzung dieses Bestrebens<br />

in der Praxis sein. Man denke dabei nur an diverse Alltagssituationen (kaputte Waschmaschine,<br />

Streitigkeiten der Kinder, Elternsprechtage...), in denen eigentlich die Mitwirkung des<br />

studierenden Mannes gefragt wäre, die aber aufgrund seiner Abwesenheit alleine zu meistern<br />

sind. Auch in jenen Stunden, die der Teilnehmer zum Lernen oder das Anfertigen von<br />

15<br />

6<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!