29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K74 Betreuungssituation<br />

Anzahl der Befragungspersonen<br />

im jeweiligen Cluster<br />

Die Betreuungs- und Erziehungsfunktion<br />

erfüllte vor, während und nach der<br />

Weiterbildung überwiegend die Frau,<br />

insofern gab es kaum Veränderungen<br />

in der Betreuungssituation<br />

Eine (kleine) Änderung der Betreuungssituation<br />

ist maximal insofern gegeben,<br />

dass<br />

a. die anderen Söhne/Töchter öf-<br />

ters als Babysitter fungieren<br />

b. die eigenen Eltern (Großeltern<br />

des Kindes) etwas häufiger zum<br />

Einsatz kommen<br />

Summe Familie Spannung Lehrgang<br />

2 3 Cl 1 Cl 2 intern offen<br />

12<br />

4<br />

1<br />

1<br />

Tabelle 112: Betreuungssituation des Kindes/der Kinder während der Weiterbildung<br />

7.2.3.2.1.5 Kategorie 8: Verarbeitung im sozialen Umfeld<br />

Bei dieser und der darauffolgenden Kategorie wurde zunächst auf eine Aufbereitung anhand<br />

der drei Achsen (Familien-, Spannung-, Lehrgangstyp) verzichtet. Ein kurzer Kommentar<br />

dazu wurde schon abgegeben und kann unter Abschnitt 7.2.1 nachgelesen werden. Im Laufe<br />

der Bearbeitung und Analyse des Textmaterials erschien es jedoch aufschlussreich, bei Kategorie<br />

9 (Verarbeitung im Lernumfeld) auf eine Differenzierung entlang der Achse "Lehrgangstyp"<br />

zurückzugreifen. Wir werden später sehen, dass sich erstaunliche Abweichungen<br />

zwischen den beiden Lehrgangsformen ergeben haben und eine entsprechende Darstellung<br />

unverzichtbar erschien. Des weiteren ergab sich bei Kategorie 8 ein nennenswertes Detail in<br />

familientypischem Zusammenhang.<br />

Zur Behandlung des Kursereignisses im privaten Umfeld des Teilnehmers, in seinem Freundes-,<br />

Bekanntenkreis, ist zunächst zu sagen, dass diesem nicht allzu viel Raum in der zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation gegeben wird. Etwa ein Viertel der Befragten reagierte<br />

auf die Frage, wie Freunde auf die Kursteilnahme reagierten, mit Erstaunen - sie hatten dieses<br />

Thema noch nie angesprochen. Schuld daran ist weniger die Furcht, auf Ablehnung oder<br />

missbilligende Worte zu stoßen. Viel eher ist Weiterbildung etwas, das in erster Linie das<br />

Berufsleben tangiert (und damit primär die eigene Person) und in zweiter Linie die Familie<br />

als jene soziale Einheit, die die unmittelbaren Effekte (Abwesenheit, Gereiztheit) der<br />

Kursteilnahme tragen bzw. denen auch gewisse kursbedingte Handlungen (Unterstützung)<br />

abgerungen werden. Freunde und Bekannte stehen dem Teilnehmer zwar nahe, aber oftmals<br />

zu wenig, als dass sie für diese Funktionen bewusst "nutzbar" gemacht werden könnten.<br />

Darüber hinaus wage ich zu behaupten, dass die Gesprächsthemen im Freundeskreis<br />

zwar nicht oberflächlicher, aber äußerlicher in dem Sinne sind, dass kaum Informationen<br />

eingebracht werden, die das eigene Seelenleben offen legen (und dass Weiterbildung der<br />

Psyche u.U. ziemlich zu schaffen machen kann, steht außer Frage).<br />

Der Kursbesuch bleibt dem Freundeskreis also oftmals verborgen. Sofern er aber Erwähnung<br />

findet (dies geschieht meist in einem Nebensatz, wobei maximal auf Kursinhalte und -<br />

referenten, keinesfalls aber auf Sorgen und Nöte bei der Kursbewältigung eingegangen<br />

wird), ist die Reaktion durch die Bank positiv. 17 Personen, das sind drei Viertel aller Befragten,<br />

trafen auf Anerkennung, die wiederum zwei Kriterien zu verdanken ist, nämlich<br />

335<br />

11<br />

4<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

10<br />

4<br />

1<br />

1<br />

6<br />

3<br />

1<br />

6<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!