29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Der psychische Stress wird intern zu verarbeiten versucht und nicht auf das Umfeld<br />

abgewälzt.<br />

K43 Positive Kurseffekte<br />

Durch den Lehrgangsbesuch profitiert man, weil<br />

a. das Wissen erweitert wird und ein laufender Transfer in die Praxis erfolgen<br />

kann<br />

b. dieser eine Abwechslung vom Alltag darstellt<br />

c. man sich einer Herausforderung stellen kann<br />

d. eine Persönlichkeitsentwicklung erfolgt<br />

e. man Erfolgserlebnisse vermittelt bekommt<br />

f. man ein Zeitmanagement entwickelt<br />

g. das Lern- und Arbeitsverhalten effizienter betrieben wird<br />

K44 Rückblickende Bewertung<br />

1. Eine anfänglich negative Bildungshaltung konnte durch den Weiterbildungsbesuch<br />

aufgelöst werden.<br />

2. Die Weiterbildungserfahrung erwies sich hinsichtlich der Motivationsfaktoren und<br />

der daran geknüpften Erwartungen als positiv.<br />

3. Der Kursbesuch bzw. die einzelnen Kurstage wurde(n) insgesamt genossen, nach<br />

dem Kursende "fehlt etwas".<br />

4. Aufgrund der beruflichen Situation stellte die Beendigung des Kurses und damit<br />

der Wegfall der Doppelbelastung insgesamt eine Erleichterung dar.<br />

K5 Berufliche Situation während der Kursteilnahme<br />

K51 Doppelbelastung<br />

1. Ein hoher Stressfaktor, insbesondere durch die Zeitknappheit, ist ein<br />

berufsinhärentes Kriterium; man ist daran gewöhnt.<br />

2. Ein psychischer Stress aufgrund der Doppelbelastung Beruf - Bildung ergab sich<br />

durch<br />

a. den Druck des Unternehmens, sowohl Umsatz- als auch Bildungserfolge zu<br />

erzielen<br />

b. den kontinuierlichen Arbeitszeitverlust und die entstehende Zeitknappheit<br />

c. Umsatzrückgänge aufgrund des Kursbesuches<br />

d. Mitarbeiterbeschwerden wegen der oftmaligen Absenz<br />

e. Das Nicht-Abschalten von beruflichen Problemen, auch während des Kursbesuches<br />

2. Der psychische Stress wurde zunehmend schlimmer.<br />

K52 Perspektiven - Verwertung des Kursereignisses<br />

1. Kurzfristig bindet der Kursbesuch den Mitarbeiter an das Unternehmen und umgekehrt.<br />

2. Mittelfristig wird die Weiterbildung vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin für einen<br />

Jobwechsel eingesetzt.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!