29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cluster-Nr. des Falls * Änderung der Beziehung zum Parnter/zur Partnerin durch die<br />

Weiterbildungsteilnahme Kreuztabelle<br />

Cluster-Nr.<br />

(TeilnehmerInnen)<br />

Gesamt<br />

1<br />

2<br />

Anzahl<br />

% von Cluster-Nr.<br />

des Falls<br />

Anzahl<br />

% von Cluster-Nr.<br />

des Falls<br />

Anzahl<br />

% von Cluster-Nr.<br />

des Falls<br />

Änderung der Beziehung zum<br />

Parnter/zur Partnerin durch die<br />

Weiterbildungsteilnahme<br />

ja, ein<br />

ja, sehr wenig nein Gesamt<br />

14 9 23<br />

60,9% 39,1% 100,0%<br />

3 31 38 72<br />

4,2% 43,1% 52,8% 100,0%<br />

3 45 47 95<br />

3,2% 47,4% 49,5% 100,0%<br />

Tabelle 51: Änderung des partnerschaftlichen Klimas nach Clustern (TeilnehmerInnen)<br />

Als letztes, um die Beweisführung zu stärken, intrapersonale Spannung hinterlasse ihre<br />

Spuren in der Parnterschaft, wird die Auskunft nach der emotionalen Richtungsänderung des<br />

partnerschaftlichen Miteinanders benötigt. Wieder werden vorab die undifferenzierten<br />

Antworttendenzen betrachtet. Von den 46 Personen, die dazu Stellung nahmen, waren nur<br />

16 (= ca. ein Drittel) von einer Beziehungsbesserung überzeugt, 30 fühlen eine negative<br />

Umgestaltung der Beziehung. Fast identisch sind die jeweiligen Prozentwerte wiederum in<br />

den verschiedenen Familien-, nicht so aber in den beiden Clustertypen. Deutlich geringer<br />

bestückt ist in Cluster 1 (hohe Spannung) nämlich die Persongruppe, die eine "positive<br />

Änderung" vermerkt (23,1 % versus 39,4 % bei Cluster 2) 261 und umgekehrt, über drei Viertel<br />

aller spannungsgeladenen Teilnehmer bestätigen eine negative Änderung, nur etwa 60 %<br />

aller spannungsfreien folgen dieser Auffassung (vgl. Tabelle 52).<br />

261<br />

Statistisch signifikant belegen lässt sich auch die (logische) Tatsache, dass die 30 Personen, die<br />

eine "eher negative" Veränderung zu Protokoll geben, auch bei der Frage nach der partnerschaftlichen<br />

Stimmung überwiegend in den Kategorien "mäßig" (13 Personen) oder "gut" (10 Personen) zu<br />

finden sind. Jene 16 ProbandInnen, deren Partnerschaft anscheinend vom Weiterbildungsbesuch<br />

profitiert, zeichnen sich auch durch ein "sehr gutes" (10 Personen) Beziehungsklima aus.<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!