29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellt, dass soziale Hilfestellung der betroffenen Person oft die eigene Abhängigkeit und Unbeholfenheit<br />

erkennen lässt, was ein Gefühl des Kontrollverlustes erzeugt. 106 Außerdem vermittelt<br />

soziale Unterstützung oft das Gefühl, quasi als Gegenzug Erwartungen seitens des<br />

„Gebers“ erfüllen zu müssen. 107<br />

Ausschlaggebend dafür, ob soziale Unterstützung überwiegend positive oder negative Effekte<br />

beim Betroffenen hinterlässt, sind zwei Komponenten 108 :<br />

1. Persönlichkeit: Menschen mit einer internen Kontrollüberzeugung (mit hohem Selbstbewusstsein)<br />

profitieren von sozialer Unterstützung mehr als solche mit einer externen Kontrollüberzeugung.<br />

2. Situative Faktoren: Bei hohem Stress-Niveau sind psychische Erleichterung und soziale<br />

Unterstützung negativ korreliert. Dies bedeutet, dass in einer ohnehin belasteten, weil<br />

stressbehafteten, Situation soziale Hilfe als zusätzlicher Spannungsfaktor erlebt wird.<br />

Natürlich liegen in der Realität noch unzählige weitere Faktoren vor, die daran beteiligt sind,<br />

ob soziale Unterstützung positiv oder negativ empfunden wird. Sie alle umfassend zu berücksichtigen,<br />

würde nicht nur den Rahmen dieses Abschnitts, sondern den der gesamten<br />

Arbeit sprengen. Im Rahmen der empirischen Studie sollen Ursachen, Einflussfaktoren und<br />

Wirkungen sozialer Unterstützung noch genauer zur Sprache gebracht werden.<br />

4.2.7.3 Die Wirkung für die gebende Person<br />

Ein kritisches Lebensereignis wirkt meist nicht nur auf den direkt davon Betroffenen ein, sondern<br />

in gleicher Weise auf die dieser Person nahestehenden Menschen. Der Versuch, zusätzlich<br />

Unterstützung zu geben, erhöht die durch das kritische Lebensereignis hervorgerufene<br />

Spannung noch beträchtlich.<br />

Dies ist am Weiterbildungs-Beispiel besonders gut zu demonstrieren: Die Ehefrau, deren<br />

Mann sich zum Besuch eines Weiterbildungsprogrammes entschlossen hat, fühlt sich zum<br />

einen durch dieses (mit ihrem Weltbild inkonsistente) Ereignis in einem Zustand erhöhter<br />

Spannung. Zusätzlich will sie ihrem Mann, für den die Weiterbildung ebenfalls nicht in seine<br />

Denkinhalte einzuordnen sind, unter die Arme greifen, indem sie ihm psychische Unterstützung<br />

gibt, ihn motiviert etc. Dies bildet jedoch eine weitere Komponente in einer bereits<br />

spannungserhöhten Situation.<br />

Zwei weitere Nebeneffekte, die besonders für kritische Lebensereignisse im gesundheitlichen<br />

Bereich (z.B. plötzliches Auftreten einer schweren Krankheit) Geltung besitzen, sind<br />

zum einen die<br />

1. Hilflosigkeit, der sich eine unterstützungswillige Person ausgesetzt fühlt und zum anderen<br />

2. der „Spiegelbildeffekt“, durch den der nahestehenden Person ihre eigene Verwundbarkeit<br />

demonstriert wird (sie erkennt sich in dem mit dem kritischen Lebensereignis direkt Konfrontierten<br />

wieder und wird sich ihrer eigenen „Anfälligkeit“ für solche Geschehnisse bewusst).<br />

109<br />

Für den Geber sozialer Unterstützung kann dieser Akt daher durchaus mit negativen Effekten<br />

verbunden sein. Interessant sind auch die festgestellten geschlechtsspezifischen Unterschiede:<br />

Insgesamt dürften Frauen mehr unter dem Geben sozialer Unterstützung leiden als<br />

Männer. 110<br />

106 Vgl. Wortman, C.; Conway, T. in Rosch Inglehart, M. (1988), S. 88<br />

107 Vgl. Turkington, C. (1985) in Rosch Inglehart, M. (1988), S. 88<br />

108 Vgl. Rosch Inglehart, M. (1988), S. 88<br />

109 Vgl. Rosch Inglehart, M. (1988), S. 87<br />

110 Vgl. Kessler, R. u.a. (1986) in Rosch Inglehart, M. (1988), S. 88<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!