29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

offene Kurse<br />

firmeninterne Kurse<br />

0<br />

% in (1;4)<br />

29<br />

20<br />

40<br />

51<br />

64<br />

60<br />

72<br />

77<br />

80<br />

93<br />

100<br />

Vorgesetzte/r<br />

Unterstellte<br />

ArbeitskollegInnen<br />

Abbildung 33: Informierte Personen im Vorfeld der Weiterbildungsentscheidung nach<br />

Lehrgangstypen (berufliches Umfeld)<br />

Der Likelihood-Quotienten-Chi-Quadrat-Test ergab einen höchst signifikanten Unterschied<br />

zwischen den zwei Lehrgangstypen bezüglich des Informationsgrades der jeweiligen Personen,<br />

in keinster Weise aber bezüglich deren Haltung - wie schon angeführt, finden sich hier<br />

annähernd gleiche Werte.<br />

6.2.1.1.4 Motivation<br />

Die Betrachtung der Motivationsstrukturen eines Individuums ist ein wesentlicher Bestandteil<br />

des modifizierten Konzeptes der kritischen Lebensereignisse. Als integrativer, dem Spannungseintritt<br />

vorgelagerter, Denkablauf ist er miteinscheidend an dem erzeugten Stressausmaß.<br />

Zur Auswahl bei der Frage "Bitten nennen Sie die Gründe, die Sie hauptsächlich dazu bewogen<br />

haben, an dem Lehrgang 'Finanzdienstleistungen' teilzunehmen." standen neun Alternativen;<br />

bei jeder einzelnen war zudem eine Wertung auf der vierteiligen Skala (1 = sehr großer<br />

Einfluss, 4 = sehr geringer Einfluss) vorzunehmen. Zwei - ex definitione - intrinsische 214 Motive<br />

(Erweiterung des Fachwissens, veraltetes Wissen ergänzen) standen sieben extrinsischen<br />

Motiven gegenüber, die sowohl soziale als auch berufliche Aspekte berücksichtigten.<br />

214<br />

"Intrinsisch" bedeutet, dass ein Vorhaben (z.B. Weiterbildung) um seiner selbst willen oder aufgrund<br />

eng damit zusammenhängender Ziele verfolgt wird und NICHT als bloßes Mittel zum Zweck<br />

(= extrinsische Motivation). Wir werden aber sogleich erkennen, dass das hier als "intrinsisch"<br />

charakterisierte Motiv eigentlich ein (verstecktes) "extrinsisches" darstellt.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!