29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ziehern alle) Kinder auf die Weiterbildung eines Elternteils vorbereitet. Deutlich abhängig<br />

vom Familientyp scheint die inhaltliche Einstellung: Nur 13 % der Söhne und Töchter des<br />

Typs 2 zeigten sich von der Weiterbildungsabsicht wenig erbaut, etwa 2,5 mal so hoch ist<br />

der Anteil dagegen bei Alleinerzieher. Auch die Divergenz bei den überaus Begeisterten<br />

(Skalenwert 1) entspricht etwa demselben Multiplikator (40 % vs. 17 %). Dieser Umstand<br />

mag darauf zurückzuführen sein, dass sich im letzteren Fall die Beziehung auf einen Elternteil<br />

konzentriert und daher zeitliche und/oder psychische Entbehrungen in der Familie besonders<br />

schlagend werden. Es steht kein "ausgleichender" Elternteil zur Verfügung, der den<br />

Zeitverlust auffangen und kompensieren kann.<br />

Dass PartnerIn und/oder Kind/er nicht von der Weiterbildungsabsicht in Kenntnis gesetzt<br />

wurden, kann zweierlei bedeuten:<br />

1. Der Teilnehmer/die TeilnehmerIn hat bewusst eine Information vermieden. Während dies<br />

bei Kindern noch einsichtig ist (da sie möglicherweise zu jung sind), ist dieses Verhalten<br />

aus partnerschaftlicher Sicht schon weniger verständlich. Schließlich handelt es sich um<br />

ein bedeutendes (eben "kritisches") Ereignis von beträchtlicher zeitlicher Ausdehnung.<br />

2. Viel wahrscheinlicher ist daher die andere Variante, nach der zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung<br />

keine Partnerschaft vorlag, sondern erst im Laufe der Weiterbildungszeit<br />

entstand. Denkbar ist in diesem Fall, dass auch Kinder erst mit der Partnerschaft<br />

nach Weiterbildungsbeginn "eingebracht" wurden. Immerhin liegt der Zeitpunkt der Befragung<br />

ein halbes bzw. dreiviertel Jahr nach der Entscheidungsfindung - dass sich in<br />

diesem Zeitraum partnerschaftliche Änderungen ergeben können, ist wahrlich nicht auszuschließen.<br />

Eine Auffälligkeit ist noch anzuführen, die ich dem Leser nicht vorenthalten möchte: Es<br />

zeichnet sich eine leichte (wenn auch statistisch nicht signifikante) Abhängigkeit der Meinungsäußerungen<br />

von der eigenen Weiterbildungsbiographie und somit von der Konfrontation<br />

mit einem ähnlichen kritischen Ereignis ab 225 . Partner, die zumindest schon eine Qualifizierungsmaßnahme<br />

hinter sich gebracht haben, begrüßen die Weiterbildungsintention intensiver<br />

(62,5 %: "sehr positive Haltung") als jene ohne eigene Weiterbildungsaktivität (46,2 %:<br />

"sehr positive Haltung").<br />

Weiterbildungserfahrung<br />

der<br />

PartnerInnen<br />

Gesamt<br />

Weiterbildungserfahrung der PartnerInnen * PartnerIn Kreuztabelle<br />

ja<br />

nein<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

PartnerIn<br />

sehr eher eher sehr<br />

positive positive negative negative<br />

Haltung Haltung Haltung Haltung Gesamt<br />

40 20 2 2 64<br />

62,5% 31,3% 3,1% 3,1% 100,0%<br />

12 12 2 26<br />

46,2% 46,2% 7,7% 100,0%<br />

52 32 4 2 90<br />

57,8% 35,6% 4,4% 2,2% 100,0%<br />

Tabelle 30: Weiterbildungserfahrung der PartnerInnen und ihre Haltung im Bildungsvorfeld<br />

226<br />

Der Vollständigkeit halber sei auch die Bedeutung zweier weiterer Personenkreise des sozialen<br />

Umfeldes, Eltern und Freunde, kurz beschrieben, obwohl sie - wie wir sogleich erkennen<br />

werden - nur wenig Einfluss auf den Weiterbildungsentschluss haben.<br />

225<br />

Mangels ausreichender Angaben kann leider keine detaillierte Darstellung dieser Weiterbildungsbiographie<br />

(Inhalte, Zeitraum etc.) erfolgen.<br />

226<br />

Es wurden nur informierte Partner einbezogen.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!