29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Überleitung zu den negativen Stimmen aus dem Umfeld finden wir im folgenden Zitat,<br />

das uns gleichzeitig als Belegstelle dafür dient, dass meist nicht nur positive oder nicht nur<br />

negative Reaktionen aufgefangen wurden, sondern im Normalfall eine Kombination von beiden<br />

- mit einem grundsätzlichen Tenor in die eine oder andere Richtung.<br />

"Also es ist eigentlich überall, ich will nicht sagen, auf Bewunderung, aber auf Anerkennung<br />

gestoßen, dass man einfach das macht, obwohl man ja mit 31 sicher schon alt ist (lacht).<br />

Nein, dass man das einfach noch macht und sich da hinsetzt und so, das ist eigentlich schon<br />

auf Anerkennung gestoßen." 441<br />

Obwohl der obigen Schilderung eindeutig eine weiterbildungsbejahende Stellungnahme des<br />

Umfeldes zu entnehmen ist, ist im Einschub "obwohl man ja mit 31 sicher schon alt ist" doch<br />

eine Andeutung auszumachen, die etwas leicht Spöttisches in sich trägt. Zwar finden sich<br />

insgesamt nur vier Textpassagen, die auf definitiv negative Reaktionen im Freundeskreis<br />

hinweisen, der versteckten Hinweis auf das fortgeschrittene Lebensalter, auch bei sonst anerkennenden<br />

Bemerkungen, wird aber des öfteren ins Spiel gebracht.<br />

Aus diesen Erkenntnissen können wir zweierlei schließen:<br />

1. Der Studierende bewegt sich privat zumeist in einem Umfeld, dass der Weiterbildung<br />

wohlgesonnen ist. Geschätzt wird seine Teilnahme am Kurs aber nicht nur aufgrund des<br />

Gewinnes an fachlichen Qualifikationen, sondern auch wegen der Konsequenz und<br />

Selbstdisziplin, die dafür unablässig ist.<br />

2. Andererseits ist - bei aller Anerkennung und Hochachtung - doch ein gewisses Ausmaß<br />

an Unverständnis zu vernehmen für jemanden, der eindeutig dem Schulalter entwachsen<br />

ist und trotz einträglichem und gesichertem Arbeitsplatz die Bürde einer Weiterbildung<br />

auf sich nimmt. Dieses Denken dürfte noch nicht in allen Gesellschaftskreisen so weit<br />

verbreitet sein, wie in der befragten Stichprobe, d.h. bei jenen, die sich letztlich zum weiterführenden<br />

Bildungsweg entschließen (vgl. Motivationsstruktur in Abschnitt<br />

7.2.3.1.1.2.1)<br />

Ein letztes Zitat soll diese Meinungshaltung verdeutlichen: "Naja, manche haben mich gefragt,<br />

ob ich spinne (lacht), dass ich mir so was antue, aber .. unterschiedlichste Reaktionen.<br />

Also von manche kam wieder ein bisschen ein Häkeln, wo man sagen kann, na ja, jetzt studiert<br />

er da in dem Alter (lacht), aber.. ja, im allgemeinen hat es gepasst."<br />

441 Ausschnitt aus dem Interview mit Code "SHIPOL"<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!