29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stressresistenz<br />

psychische Belastbarkeit<br />

Bereitschaft zu hohem<br />

zeitlichen Einsatz<br />

Führungsqualität<br />

Organisationsfähigkeit<br />

Selbstverwirklichung<br />

rhetorische<br />

Ausdruckskraft<br />

Problemlösungsfähigkeit<br />

Fachübergreifendes<br />

Wissen<br />

breite fachliche<br />

Kompetenz<br />

Fähigkeit zum vernetzten<br />

Denken<br />

Detailwissen in<br />

Spezialgebieten<br />

Offenheit gegenüber<br />

neuen Medien<br />

Eigenständigkeit<br />

Teamfähigkeit<br />

EDV-Wissen<br />

Innovationsfreude<br />

Kreativität<br />

Kontaktfreude<br />

soziale Kompetenz im<br />

Kundenumgang<br />

zeitliche Flexibilität<br />

Rotierte Komponentenmatrix a<br />

1 2 3 4 5<br />

,804<br />

,710<br />

,647<br />

,443<br />

,430 ,416<br />

,586<br />

,568<br />

,559 ,418<br />

,556 ,443<br />

,551<br />

,461<br />

,448<br />

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.<br />

Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-Normalisierung.<br />

a. Die Rotation ist in 22 Iterationen konvergiert.<br />

Komponente<br />

,689<br />

,590<br />

,546<br />

Tabelle 20: Faktorlösung (Berufsbild "Finanzdienstleistungen)<br />

Der erste Block bringt eine beträchtliche Einsatzfreude zum Ausdruck. Offensichtlich handelt<br />

es sich um individuelle Charaktereigenschaften, die ein gutes Handling mit spannungsbehafteten<br />

(gewissermaßen daher "kritischen") Situationen - wie sie eben Stress, psychische Belastung,<br />

hohe zeitliche Inanspruchnahme durch den Beruf, aber auch der richtige Umgang<br />

mit unterstellten Personen oder die Bewältigung organisatorischer Herausforderungen verkörpern<br />

- ermöglichen. Man könnte für den Faktor 1 daher die Bezeichnung "persönliche<br />

Belastbarkeit in kritischen Situationen" wählen.<br />

Die zweite Gruppe zielt hingegen auf die intellektuelle Kompetenz ab, wobei deklaratives<br />

Wissen - fachspezifisch (breite fachliche Kompetenz, Detailwissen in Spezialgebieten) und -<br />

übergreifend (Offenheit gegenüber neuen Medien, fachübergreifendes Wissen - und die vielzitierten<br />

"Schlüsselqualifikationen" (rhetorische Ausdruckskraft, Problemlösungsfähigkeit,<br />

Fähigkeit zum vernetzten Denken) gleichermaßen auf den Faktor laden. "Kognitive, sowohl<br />

tiefe als auch breite, Fähigkeiten" scheint der passende Ausdruck für die sieben Einzelmerkmale.<br />

124<br />

,809<br />

,767<br />

,795<br />

,710<br />

,588

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!