29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 49: Die drei Achsen der Clusterung ....................................................................220<br />

Abbildung 50: Familientypische Differenzen vor der Weiterbildung .....................................227<br />

Abbildung 51: Familientypische Differenzen während der Weiterbildung ............................227<br />

Abbildung 52: Lehrgangstypische Differenzen vor der Weiterbildung..................................236<br />

Abbildung 53: Lehrgangstypische Differenzen während der Weiterbildung.........................236<br />

Abbildung 54: Einflussfaktoren auf das Familienklima .........................................................241<br />

Abbildung 55: Spannungstyp (TeilnehmerInnen) und Familienklima ...................................243<br />

Abbildung 56: Spannungstyp (PartnerInnen) und Beziehungsklima ....................................244<br />

Abbildung 57: Spannungszusammentreffen PartnerInnen - TeilnehmerInnen ....................245<br />

Abbildung 58: Protokoll einer Interviewsituation...................................................................257<br />

Abbildung 59: Stufenweise Entwicklung des Forschungsinstrumentariums .......................260<br />

Abbildung 60: Kategorienschema - TeilnehmerInnen ..........................................................261<br />

Abbildung 61: Kategorienschema - PartnerInnen ................................................................262<br />

Abbildung 62: Ablaufschema bei der zusammenfassenden Inhaltsanalyse ........................264<br />

Abbildung 63: Kursbewältigung im zeitlichen Verlauf (bei Kursbelastung) ..........................307<br />

Abbildung 64: Kursbewältigung im zeitlichen Verlauf (bei zusätzlicher Kursbelastung) ......309<br />

Abbildung 65: Zusammenhang: Bildungseinstellung des Eltern - Kinder.............................333<br />

Abbildung 66: Zeitliche Verarbeitung in der Partnerschaft ...................................................347<br />

Abbildung 67: Stimmung in der Partnerschaft aus Sicht der PartnerInnen ..........................351<br />

Abbildung 68: Emotionale Verarbeitung in der Partnerschaft (Belastungen) .......................352<br />

Abbildung 69: Emotionale Verarbeitung in der Partnerschaft (Gewinne).............................353<br />

Abbildung 70: Zeitliche Verarbeitung im Verhältnis zu Kindern aus Sicht der PartnerInnen359<br />

Abbildung 71: Emotionale Gewinne im Verhältnis zu Kindern aus Sicht der PartnerInnen .362<br />

Abbildung 72: Betreuungssituation des Kindes/der Kinder aus Sicht der PartnerInnen ......366<br />

Abbildung 73: Stressbelastung der Teilnehmer durch Kurs und Beruf ................................375<br />

Abbildung 74: Durchschnittlicher Stresspegel der Teilnehmer aufgrund Kurs und Beruf ....376<br />

Abbildung 75: Verlauf von Prüfungs- und Lernstress...........................................................377<br />

Abbildung 76: Belastung der Partnerschaft aus Sicht der Teilnehmer und Partner .............381<br />

Abbildung 77: Belastungen und Gewinne der Weiterbildung (Zusammenfassung) .............385<br />

Abbildung 78: Weiterbildung als Kreislaufmodell .................................................................397<br />

Abbildung 79: Kreislauf "Handeln - Denken - Bewerten" .....................................................399<br />

Tabellen<br />

Tabelle 1 : Der Motivations- und Volitionsprozess am Beispiel "Weiterbildung" ....................29<br />

Tabelle 2: Untersuchungsdesign der vorliegenden Arbeit im Vergleich zu ökonomisch<br />

orientierten Studien.........................................................................................................32<br />

Tabelle 3: Systematisierung des kritischen Lebensereignisses "Weiterbildung"....................35<br />

Tabelle 4: Zentrale Fragen im Forschungsprozess................................................................57<br />

Tabelle 4: Durch Weiterbildung betroffene Lebensbereiche nach Lehrgängen .....................84<br />

Tabelle 5: Finanzielle Gründe als Hindernis bei der Weiterbildungsentscheidung ................86<br />

Tabelle 6: Kurzfristiges (2 Jahre) berufliches Ziel ..................................................................88<br />

Tabelle 7: Höchste abgeschlossene Ausbildung (TeilnehmerInnen) nach Lehrgangstyp......90<br />

Tabelle 8: Weiterbildungserfahrung der TeilnehmerInnen nach beruflicher Position.............91<br />

Tabelle 9: Durchschnittsalter des 1., 2., 3. und 4. Kindes ....................................................101<br />

Tabelle 10: Altersverteilung innerhalb der Familientypen ....................................................104<br />

Tabelle 11: Familientypen in offenen und geschlossenen Lehrgängen ...............................105<br />

Tabelle 12: Klassifizierung nach Familien- und Lehrgangstyp .............................................107<br />

Tabelle 13: Kriterium "lernfreudig"........................................................................................113<br />

Tabelle 14: Hinderungsfaktor "Sorge über mögliche Lernschwierigkeiten"..........................113<br />

Tabelle 15: Zeitliche Belastung durch den Weiterbildungsbesuch nach Lehrgangstyp .......114<br />

Tabelle 16: Stichprobentypische Bedeutung sozialer Lebensbereiche................................116<br />

Tabelle 17: Signifikanztest für Mittelwertvergleiche in sozialen Lebensbereichen...............117<br />

Tabelle 18: Mittelwerte der einzelnen Lebensbereiche nach Familientypen........................120<br />

Tabelle 19: Faktorlösung (Berufsbild "Finanzdienstleistungen) ...........................................124<br />

450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!