29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KATEGORIENSCHEMA - PARTNERINNEN<br />

Sequenz 1: Bildungsvorfeld<br />

K'1 332 Einstellung zur Weiterbildung<br />

K11 Ursprung (Bildungseinstellung Elternhaus)<br />

K12 heute (generelle Bildungszu- oder -abneigung)<br />

K'2 Motivationsstruktur<br />

K21 Motivatoren<br />

K22 Hinderungsfaktoren<br />

K'3 Entscheidungsfindung<br />

K31 Rolle des Partners/der Partnerin<br />

K32 Rolle des Kindes/der Kinder<br />

K33 Rolle des Umfeldes<br />

Sequenzen 2 und 3: Bildungsteilnahme<br />

K'6 Effekte in der Partnerschaft<br />

K61 zeitlich<br />

K62 emotional<br />

K63 intellektuell<br />

K64 materiell<br />

K'7 Effekte im Verhältnis zu Kind/ern<br />

K71 zeitlich<br />

K72 emotional<br />

K73 intellektuell<br />

K74 materiell<br />

K'8 Effekte im sozialen Umfeld<br />

K'9 Effekte im Lernumfeld (Kursteilnehmer)<br />

Abbildung 63: Kategorienschema - PartnerInnen<br />

Die beiden Kategorienschemata unterscheiden sich inhaltlich kaum voneinander (wie schon<br />

zuvor die beiden Interviewleitfäden); lediglich die Themenkreise "Lernsituation" und "Berufliche<br />

Situation" (= Doppelbelastung Weiterbildung und Arbeit), die die intrapersonale Verarbeitung<br />

des Weiterbildungsereignisses behandeln, mussten - verständlicherweise - im Kategoriensystem<br />

der Partner unterbleiben. Zur besseren Vergleichbarkeit der Aussagen von Teilnehmern<br />

und Partnern wurde in beiden Fällen dieselbe Kategoriennummerierung geführt<br />

(d.h. K6 "Effekte in der Partnerschaft" im Teilnehmer-Kategorienmodell entspricht K'6 in jenem<br />

der Partner). Insgesamt finden sich zur Kodierung der Teilnehmeraussagen neun Kategorien,<br />

für die Einordnung der Partner-Transkripte stehen sieben Kategorien zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich verstehen sich die abgebildeten Kategoriensysteme nicht als starres, unabänderliches,<br />

gewissermaßen endgültiges Gebilde. Es ist durchaus vorstellbar bzw. wahr-<br />

332 Die Bezeichnung K' (im Vergleich zu K) soll kennzeichnen, dass es sich um kodierte Aussagen der<br />

Partner handelt.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!