29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene versus firmeninterne Lehrgänge * Richtung der Beziehungsänderung zum Parnter/zur<br />

Parnterin Kreuztabelle<br />

Offene versus<br />

firmeninterne<br />

Lehrgänge<br />

Gesamt<br />

offene Lehrgänge<br />

firmeninterne Lehrgänge<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

Richtung der<br />

Beziehungsänderung<br />

zum Parnter/zur Parnterin<br />

eher eher<br />

positiv negativ Gesamt<br />

10 13 23<br />

43,5% 56,5% 100,0%<br />

6 17 23<br />

26,1% 73,9% 100,0%<br />

16 30 46<br />

34,8% 65,2% 100,0%<br />

Tabelle 72: Richtung der Beziehungsänderung in der Partnerschaft (offene versus geschlossene<br />

Lehrgänge)<br />

Wenig überraschend ist daher auch, dass die Stimmungslage zwischen den Partnern im<br />

Lehrgangstypus "firmenintern" gegenüber dem anderen zum Erhebungszeitpunkt allgemein<br />

ein wenig unterkühlt in Erscheinung tritt:<br />

Offene versus firmeninterne Lehrgänge * Derzeitige Stimmung innerhalb der Partnerschaft<br />

Kreuztabelle<br />

Offene versus<br />

firmeninterne<br />

Lehrgänge<br />

Gesamt<br />

offene<br />

Lehrgänge<br />

firmeninterne<br />

Lehrgänge<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

Anzahl<br />

%<br />

Derzeitige Stimmung innerhalb der<br />

Partnerschaft<br />

eher<br />

sehr gut gut mäßig schlecht Gesamt<br />

24 13 6 1 44<br />

54,5% 29,5% 13,6% 2,3% 100,0%<br />

21 18 11 50<br />

42,0% 36,0% 22,0% 100,0%<br />

45 31 17 1 94<br />

47,9% 33,0% 18,1% 1,1% 100,0%<br />

Tabelle 73: Stimmung innerhalb der Partnerschaft (offene versus geschlossene Lehrgänge)<br />

Der hauptsächlich Effekt des Lehrgangstypus' liegt also darin, dass er spannungserhöhende<br />

Elemente bündelt. Diese beeinträchtigen - neben den "Begleiterscheinungen" der Kursteilnahme<br />

- wiederum die Familienharmonie. Man bedenke, dass das spürbare und - wie bewiesen<br />

wurde - vom Kurstypus mitgetragene Spannungsmaß sogar die merkliche Benachteiligung<br />

der Besucher offener Kursen (Selbstfinanzierung, Verplanung der Wochenenden für<br />

Unterricht, ...) übertrumpft. Eher hätte man wahrscheinlich erwartet, den offenen Lehrgänge<br />

eine Verschlechterung des Familienlebens nachzuweisen. Dass dem nicht so ist, führt uns<br />

die fundamentale Bedeutung des internen Spannungszustandes für die Entwicklung insb.<br />

des partnerschaftlichen Zusammenlebens vor Augen. Primär ist das emotionale Stressempfinden<br />

für ein verschlechtertes Verhältnis zum Partner verantwortlich und erst sekundär die<br />

tagtäglichen Beschwerden der Kursteilnahme.<br />

Zu letzteren zählten auch die Aufteilung der zeitlichen Belastung durch die Kursteilnahme.<br />

Diese geht bei offenen Lehrgängen hauptsächlich zulasten der Arbeitszeit, bei firmeninternen<br />

Lehrgängen (bei denen der Kursbesuch ja eine quasi-Arbeitszeit darstellt) müssen sport-<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!