29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Forschungsvorgehen bei empirischer Sozialforschung<br />

5.1 Zur Seriosität des Forschungsprozesses<br />

Ernsthaftigkeit im Forschungsvorgehen bedeutet eine a-priori-Beschäftigung mit vier zentralen<br />

Fragen 123 , die anhand der nachfolgenden Studie erläutert werden sollen:<br />

ZENTRALE FRAGEN KONKRETE AUSPRÄGUNG IN DER VORLIEGENDEN STUDIE<br />

SITUATION,<br />

ZIEL,<br />

AUFTRAG<br />

DER STUDIE?<br />

THEORETISCHE<br />

GRUNDANNAHMEN<br />

OPERATIONALI-<br />

SIERUNGSVORGANG<br />

DATEN-<br />

ERFORDERNIS<br />

� Situation:<br />

o Erwachsenenbildung als wachsender Sektor, dem sich<br />

Arbeitskräfte hinkünftig kaum entziehen können<br />

o Familie als soziale Einheit, in der Effekte während der<br />

Weiterbildungsteilnahme primär wirksam werden<br />

� Ziel:<br />

Erfassung der Relation "Weiterbildung – Familie", um für das<br />

Spannungsfeld zu sensibilisieren<br />

� Auftrag:<br />

Behandlung im Rahmen einer Dissertation, persönliches Interesse<br />

durch tagtägliche Konfrontation mit Schilderungen seitens der<br />

Weiterbildungsteilnehmer<br />

Modell der kritischen Lebensereignisse, bereichert um Elemente aus<br />

der Motivations- und Volitionstheorie<br />

Allgemeine Effekte und spannungsbedingte Bewältigungsstrategien<br />

auf drei Ebenen (Teilnehmer, Partner, Kind) untersucht<br />

Umfassende Datenerhebung zu den drei Sequenzen „Spannungsvorfeld,<br />

-eintritt, -abbau“ durch quantitatives und qualitatives Instrumentarium<br />

Tabelle 4: Zentrale Fragen im Forschungsprozess<br />

Sämtliche dieser aufgeworfenen Fragestellungen gilt es im Vorfeld der Untersuchung zu beantworten,<br />

um einen seriösen Forschungsprozess zu garantieren. Bleibt z.B. das Ziel der<br />

Studie offen, ergibt sich also eine Datenerhebung per se, ist alles weitere Vorgehen als willkürlich<br />

und planlos zu bezeichnen. Auch eine Beschäftigung mit der Frage, welche Daten zu<br />

welchem Zweck und in welchem thematischen Zusammenhang erhoben werden, ist ein unerlässlicher<br />

Bestandteil glaubwürdiger empirischer Forschung.<br />

5.2 Das qualitative Forschungsparadigma als Abgrenzung zum quantitativen<br />

Forschungsvorhaben<br />

Grundsätzlich ist zwischen qualitativer und quantitativer Forschungsausrichtung zu differenzieren.<br />

Diese beiden einander diametral gegenüberstehenden Begriffe sind insofern etwas<br />

unglücklich gewählt, als sie in der Literatur für zwei unterschiedliche Bedeutungsinhalte Verwendung<br />

finden:<br />

123 Vgl. Atteslander, P. (2000), S. 19<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!