29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer<br />

Effekte<br />

� zeitlich<br />

� materiell<br />

� emotional<br />

� intellektuell<br />

Kind Partner<br />

Abbildung 6: Spannungsfeld "Familie und Weiterbildung" während des Bildungsprozesses<br />

Jeder der untersuchten Abschnitte (Spannungsvorfeld, –eintritt und –abbau) wird aus zwei<br />

Perspektiven dargestellt:<br />

1. Aus der Sicht des direkt Betroffenen: Für ihn stellt Weiterbildung ein kritisches Lebensereignis<br />

dar; er erfährt familiäre Unterstützung oder Ablehnung.<br />

2. Aus der Sicht der indirekt Betroffenen: Damit sind sowohl Partner als auch Kinder des<br />

Weiterbildungsteilnehmers gemeint. Besonders die Partner erleben eine Doppelbelastung,<br />

indem sie zum einen versuchen sollen, mit der neuen Situation selbst fertig zu werden<br />

(die für sie ebenfalls ein kritisches Ereignis darstellen kann und somit eine Bewältigungsstrategie<br />

verlangt) und zum anderen auch noch förderlichen Einfluss für den Partner<br />

im Sinne einer sozialen Hilfestellung ausüben sollen.<br />

Genauere Ausführungen zur methodischen Vorgangsweise sowie zur Konstellation der Untersuchungssubjekte<br />

folgen im nächsten Abschnitt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!