29.01.2013 Aufrufe

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (2930Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K'6 Verarbeitung des Kurserlebnisses in der Partnerschaft<br />

K'61 Zeitliche Verarbeitung<br />

1. Die zeitliche Absenz des Kursteilnehmers stellt keine unbekannte Situation für<br />

den Partner/die Partnerin dar, sondern ist ihm/ihr vom Beruf bekannt.<br />

2. Die Verknappung der zeitlichen Ressourcen<br />

a. führt auch in der Partnerschaft zu weniger gemeinsamer Freizeit<br />

b. pendelt sich ein und wird zum Alltag<br />

c. bewirkt eine intensivere Nutzung der verbleibenden Zeit<br />

d. wird durch die Aussicht erleichtert, dass es sich um einen begrenzten Zeitraum<br />

handelt<br />

e. ermöglicht, dass die freien Zeitreserven für eigene Hobbys und Interessen<br />

genutzt werden<br />

3. Grundsätzlich ist die Verknappung der zeitlichen Ressourcen des Teilnehmers/der<br />

Teilnehmerin kein Problem.<br />

4. Nur wenn die eigene Doppelbelastung (Beruf und Familie) durch die Absenz des<br />

Teilnehmers/der Teilnehmerin massiv verstärkt wird, ist das Kursende eine Erleichterung.<br />

K'62 Emotionale Verarbeitung<br />

1. Der Kursbesuch kann die Partnerschaft emotional belasten, wenn<br />

a. der psychische Stress des Teilnehmers/der Teilnehmerin sich kurzfristig auf<br />

die Stimmungslage niederschlägt<br />

b. zu viele und/oder zu komplizierte Kursthemen den Gesprächsstoff beherrschen<br />

c. die Partnerschaft schon belastet ist<br />

2. Die Partnerschaft wird durch den Kursbesuch gefestigt und intensiver, weil<br />

a. eine aktive Unterstützung (Abprüfen etc.) bei der Kursbewältigung gegeben ist<br />

b. eine passive Unterstützung (Rücksichtnahme beim Lernen etc.) gegeben ist<br />

c. eine laufende Motivation bei Durchhängern erfolgt<br />

d. die Kommunikation durch Kurserlebnisse angeregt und facettenreicher wird<br />

e. der Partner/die Partnerin stolz auf die Leistung ist<br />

f. man sich durch die zeitliche/räumliche Distanz wieder mehr zu schätzen lernt<br />

g. der Partner/die Partnerin von der positiven Persönlichkeitsentwicklung des<br />

Teilnehmers/der Teilnehmerin profitiert<br />

K'63 Intellektuelle Verarbeitung<br />

Der Partner/die Partnerin profitiert intellektuell durch die Kommunikation über Fachthemen.<br />

K'64 Materielle Verarbeitung<br />

Materielle Effekte in der Partnerschaft werden nach der Kursteilnahme erwartet, durch das<br />

berufliche Fortkommen und die Steigerung des Familieneinkommens.<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!