02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

Besonders hervorzuheben ist die Ausgestaltung an der SIBE, denn neben dem Fokus auf die<br />

Theorie und somit auf die Gesamtheit der Wissensvermittlung während des Studiums durch Se-<br />

minare und Selbstlernphasen, kommen die Teile Reflexion und Projekt hinzu. 6 Dabei fördert SIBE<br />

im Rahmen des M.Sc.-Studiums jeden einzelnen der Best<strong>and</strong>teile Theorie, Projekt und Reflexion<br />

speziell. »Das synergetische Zusammenwirken aller drei Elemente […] ermöglicht schließlich<br />

eine ganzheitliche Bildung (zu) einer schöpferischen Persönlichkeit […].« 7<br />

Nachfolgend soll nun das Projekt-Kompetenz-Studium (PKS) Master <strong>of</strong> Science in <strong>International</strong><br />

Management (M.Sc.) exemplarisch als eines der Studienprogramme der SIBE dargestellt werden.<br />

Ausgangspunkt der Betrachtungen bildet der Begriff Management, dem sich das Konzept des<br />

Projekt-Kompetenz-Studiums an SHB und SIBE als postgraduale Ausbildung für Management<br />

anschließt. Darauf aufbauend steht das Studienprogramm M.Sc. in <strong>International</strong> Management im<br />

Fokus. Nach einer Betrachtung der Zielgruppe folgt eine konzeptionelle Beschreibung der unter-<br />

nehmerischen Projekte, die in den Partnerunternehmen durchgeführt werden. In einem nächsten<br />

Schritt werden die Ziele des Projekt-Kompetenz-Studiums konkretisiert. Den Ausführungen zum<br />

Aufbau sowie den Inhalten folgt die dem Studienprogramm zugrundeliegende Bildungsmethodik,<br />

mittels derer das Ziel des Studiums erreicht werden soll. Hieran schließt sich die Beschreibung<br />

der Kompetenzentwicklung sowie der Projektentwicklung an. Beides sind dem Projekt-Kompetenz-<br />

Studium innewohnende Besonderheiten, die durch Coaching und Mentoring gefördert werden.<br />

Die wissenschaftlich begleiteten Projektvertiefungen für die Projektschwerpunkte Logistics sowie<br />

Human Resources, die im Rahmen des M.Sc.-Programms angeboten werden, ergänzen das zuvor<br />

beschriebene Leistungsspektrum des M.Sc.-Programms. Eine Zusammenfassung zeigt den Nutzen<br />

aus dem Projekt-Kompetenz-Studium Master <strong>of</strong> Science in <strong>International</strong> Management für die Partner-<br />

unternehmen einerseits und die Studierenden <strong>and</strong>ererseits auf.<br />

Die Beiträge von<br />

– Faix, Werner G. / Schulten, Annette / Auer, Michael: Das Projekt-Kompetenz-Studium der<br />

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), in: Faix, Werner G. / Auer, Michael (Hrsg.): Talent.<br />

Kompetenz. Management, Stuttgart 2009, S. 137–173,<br />

– Blumenthal; Ineke: Genese des Projekt-Kompetenz-Studiums der <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>International</strong><br />

<strong>Business</strong> <strong>and</strong> Entrepreneurship (SIBE), in: Faix, Werner G. / Auer, Michael (Hrsg.):<br />

Talent. Kompetenz. Management, Stuttgart 2009, S. 175–217 sowie<br />

– Faix, Werner G. / Mergenthaler, Jens: Die schöpferische Kraft der Bildung. Über Innovation,<br />

Unternehmertum, Persönlichkeit und Bildung, Stuttgart 2010<br />

seien an dieser Stelle als Leitartikel anzuführen. Ein Fazit verbunden mit einem Ausblick rundet<br />

den vorliegenden Text ab. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!