02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

349 <strong>International</strong>es Personal<strong>management</strong><br />

hierarchien sowie der Sichtweise der Manager zu Notwendigkeiten in ihrem Aufgabenbereich.<br />

So haben z. B. US-Manager ein grundsätzlich eher generalistisches Verständnis, in Deutsch-<br />

l<strong>and</strong> sind Vorgesetzte eher funktional sehr qualifiziert ohne überfachliches Selbstverständnis.<br />

Das resultiert u.a. auf der eher generellen Ausrichtung angelsächsischer Bildung, wohingegen in<br />

Deutschl<strong>and</strong> eher eine früh mögliche spezialisierte Bildung angestrebt wird.<br />

Abbildung 6 | Managemententwicklung in unterschiedlichen Kulturen<br />

[Schneider/Barsoux 1999, Seite 148]<br />

– Germanic model: Potenzialidentifikation in den ersten Berufsjahren (z. B. Assessment-Center,<br />

Traineeprogramm, Assistentenfunktion). Traditionell erfolgen so der Einstieg sowie Karrieren<br />

in einem Funktionsbereich.<br />

– Anglo-Dutch model: Generalistische Perspektive sowohl bei Auswahl als auch Karriere von<br />

Fach- und Führungsnachwuchs, die in Assessments eher auf funktionsübergreifende Tätig-<br />

keiten beurteilt werden. Karrieren zeigen sich i.d.R. im Wechsel von Funktionsbereichen.<br />

– Latin model: Potenzialidentifikation <strong>of</strong>t in der Hochschule, die in einem Netzwerk mit Unter-<br />

nehmen steht (in Frankreich z. B. Gr<strong>and</strong>e Ecoles). Karriere erfolgt durch Bewährung in unter-<br />

schiedlichen Funktionen und Nutzung persönlicher Beziehungen.<br />

– Japanese model: Potenzielle Nachwuchsmanager werden <strong>of</strong>t aus den besten Absolventen<br />

des Jahrganges rekrutiert und während mehrjähriger intensiver Trainings- und Betreuungs-<br />

phase regelmäßig in verschiedenen Funktionen beurteilt - davon hängt die weitere Karriere<br />

(oder das Verlassen des Unternehmens) ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!