02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dirk Engelhardt | Nina Zimmermann<br />

Abbildung 6 | Online Plattform für Frachtanfragen (Eigene Darstellung)<br />

4 IT-UNTERSTÜTZUNG FÜR<br />

LOGISTIKAUFGABEN<br />

IN FUHRPARK UND LAGER<br />

Wie in fast allen Bereichen können auch in der Logistik die richtigen IT-Anwendungen die Arbeits-<br />

abläufe im Tagesgeschäft maßgeblich unterstützen und vereinfachen. Für den Transportbereich<br />

existiert mittlerweile eine Fülle an Lösungen verschiedener Anbieter, die – richtig angew<strong>and</strong>t –<br />

einem Unternehmen durch Prozessoptimierungen viel Geld und Arbeitskraft einsparen können.<br />

Trotzdem sind vor der Einführung eines neuen IT-Systems verschiedene Rahmenbedingungen<br />

zu beachten, damit das System auch den erwünschten Nutzen stiftet. Ein gängiges IT-Instrument<br />

für einen Transportdienstleister ist die Speditionss<strong>of</strong>tware. Diese kann aus verschiedenen Modu-<br />

len aufgebaut sein, das Kernelement ist aber in der Regel die Disposition. Abbildung 7 zeigt eine<br />

Übersicht der IT-L<strong>and</strong>schaft der Logistik der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ).<br />

Die Komplexität der mitein<strong>and</strong>er interagierenden Module verdeutlicht, dass die Einführung einer<br />

Logistik IT-Lösung einer Menge Vorlauf bedarf und gut durchdacht sein muss.<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!