02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nina Zimmermann<br />

NINA ZIMMERMANN, M.SC.<br />

Nina Zimmermann, geboren 1983, ist bei der Raiffeisen<br />

Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) im Geschäftsbe-<br />

reich Logistik/ Fuhrpark als Assistenz der Geschäftsleitung<br />

für die Projektabwicklung zuständig. Sie studierte an der<br />

Justus-Liebig-Universität Giessen und erlangte ihren Ab-<br />

schluss als Bachelor <strong>of</strong> Science in Ökotrophologie und ihren<br />

Master <strong>of</strong> Science in Ernährungsökonomie. Nebenberuflich<br />

ist sie als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut<br />

für Logistik<strong>management</strong> der Steinbeis-Hochschule Berlin<br />

beschäftigt und promoviert derzeit an der TU München.<br />

Nina Zimmermann arbeitete bereits während ihres Studi-<br />

ums an der Justus-Liebig Universität Gießen in verschie-<br />

denen Bereichen der RWZ Logistik. Ihre Masterarbeit zum<br />

Thema »Qualitätssicherung im Getreidesektor im Hinblick<br />

auf einen potentiellen EU-Beitritt Serbiens« entst<strong>and</strong> im<br />

Rahmen dieser Zusammenarbeit und wurde Anfang 2009<br />

abgeschlossen. Nach Erreichen des Masterabschluss<br />

begann Nina Zimmermann mit der hauptberuflichen Tä-<br />

tigkeit als Assistenz der Bereichsleitung im Geschäftsbe-<br />

reich Logistik Fuhrpark der RWZ. Ihr Hauptaufgabenge-<br />

biet ist neben der Koordination aller laufenden Projekte<br />

auch die eigenverantwortliche Weiterführung bestehender<br />

Projekte zur Unternehmensentwicklung und Ausbau des<br />

Geschäftsbereiches. Zusätzlich vertritt sie den Bereich Lo-<br />

gistik/Fuhrpark im Gremium zur Entwicklung einer neuen<br />

konzernübergreifenden Dachmarkenstrategie.<br />

Als die RWZ im Jahr 2010 gemeinsam mit der Rhenus AG<br />

& CO. KG das Joint Venture »RSL Bulk Logistics« grün-<br />

det, übernimmt sie in dem Unternehmen den Bereich des<br />

Marketing. Nebenberuflich ist sie als freie wissenschaft-<br />

liche Mitarbeiterin am Institut für Logistik<strong>management</strong><br />

der Steinbeis-Hochschule beschäftigt und bearbeitet dort<br />

hauptsächlichen die Themenbereiche Qualitätsmanage-<br />

ment und Marketing und koordiniert die Studentenbetreu-<br />

ung. Seit 2010 promoviert sie am Institut für Agrarsystem-<br />

technik der TU München zum Thema RFID-Einsatz in der<br />

Getreideprozesskette.<br />

694

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!