02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27 Das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

Darüber hinaus werden die Studenten systematisch auf Forschungslücken im internationalen<br />

Management aufmerksam gemacht bzw. die Studenten stoßen mit ihren Fragestellungen, die<br />

sich zwangsläufig aus der Transferarbeit ergeben, auf Forschungslücken (bspw. Zielprozess,<br />

Marktdefinition etc.).<br />

Das M.Sc.-Studienprogramm der SIBE folgt dabei der Maxime, dass sich die Studenten im Vorfeld<br />

des Seminars eigenständig ein theoretisches Grundgerüst erarbeiten. Dabei wird das Präsenzlernen<br />

im Sinne eines Blended Learnings mit dem virtuellen Lernen auf Basis elektronischer Kommunika-<br />

tions- und Kooperationsmedien kombiniert. Neben vorbereitender Literatur im traditionellen Sinne<br />

werden auch Web Based Trainings (WBT) über den E-Campus eingesetzt. Web Based Trainings<br />

»funktionieren nach den neuesten Erkenntnissen der Wissensvermittlung wie<br />

Learning by Doing und Trial <strong>and</strong> Error. In den Trainings werden dem Studenten<br />

Fragen und Aufgaben gestellt, sie lernen somit durch deren Beantwortung und Be-<br />

arbeitung. Falls sie eine Antwort nicht parat haben, öffnet sich das entsprechende<br />

Kapitel der Sekundärliteratur und die Studenten können so Hintergrundinformati-<br />

onen erhalten.« 68<br />

Über diesen Weg der Seminarvorbereitung ist es zum einen möglich, die reine Wissensvermittlung<br />

aus dem Seminar »auszulagern« und damit im Seminar mehr Raum für interaktive Seminar-<br />

situationen wie kontroverse und projektbezogene Diskussionen, Gruppenarbeiten etc. zu schaffen.<br />

Darüber hinaus wird dafür gesorgt, dass im Idealfall alle Studenten mit einem gleichen Niveau in<br />

das anschließende Seminar einsteigen.<br />

In den Seminaren wird die Thematik in unterschiedlichen und v. a. auch interaktiven Methoden<br />

vertiefend erarbeitet und anh<strong>and</strong> der Projektbeispiele aus der Praxis erörtert. Das durch Selbst-<br />

studium, Seminare und den Einsatz von Web Based Trainings vermittelte Wissen wird durch<br />

Klausuren überprüft. Qualifikationen werden durch den Einsatz von Lehrmethoden wie z. B: Case<br />

Studies aber vor allem auch durch Transferarbeiten entwickelt. In Transferarbeiten reflektieren<br />

die Studenten, warum und wie sie welche Methoden auf ihr Projekt in ihrem Unternehmen an-<br />

wenden möchten. In einer nächsten Stufe haben die Studenten die Aufgabe, die Seminarinhalte<br />

auf das eigene Projekt anzuwenden und im Unternehmen umzusetzen (Abb. 11). Die Studenten<br />

stellen sich den<br />

»realen Managementherausforderungen der unternehmerischen Praxis […] und<br />

entwickeln über Erfahrungslernen und Erfahrungsh<strong>and</strong>eln ihre Kompetenzen. Die<br />

Studenten müssen in <strong>of</strong>fenen Situationen h<strong>and</strong>eln und unter Unsicherheit eigen-<br />

verantwortlich Entscheidungen treffen. Durch die emotionale Labilisierung wird die<br />

Kompetenzentwicklung systematisch gefordert und gefördert.« 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!