02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dirk Engelhardt | Nina Zimmermann<br />

so ihren Transport über die Auftragsnummer online mitverfolgen. Sendet der Disponent einen<br />

Auftrag via Telematik an seinen Fahrer, ändert sich zeitgleich die Statusmeldung in der Sen-<br />

dungsverfolgung. Sendet der Fahrer über sein H<strong>and</strong>y mit Telematiks<strong>of</strong>tware die Auslieferungsbe-<br />

stätigung an den Disponenten, wird dieser Status ebenfalls direkt im Web vermerkt. Neuste Ge-<br />

nerationen von Telematikendgeräten besitzt zusätzlich eine Scanner-Funktion. Lieferbelege mit<br />

der den Empfang quittierenden Unterschrift des Empfängers können so eingescannt und als PDF<br />

Dokument an die Disposition vers<strong>and</strong>t, wo sie als Originalbeleg zum Auftrag abgelegt werden.<br />

Diese Übersicht über eine mögliche Logistik-IT-L<strong>and</strong>schaft im Bereich Transport soll verdeutli-<br />

chen, dass es jede Menge Möglichkeiten gibt, Prozesse zu optimieren und Abläufe elektronisch<br />

zu unterstützen. Nicht jedes Unternehmen benötigt dabei natürlich solch einen »bunten Strauß«<br />

an Werkzeugen, wie sie in einem Konzern der Größe der RWZ eingesetzt werden. Trotzdem sind<br />

auch kleine, kostengünstige Systeme einsetzbar, die jederzeit erweitert werden können.<br />

Unterstützende IT-Lösungen werden in der Logistik selbstverständlich nicht nur im Bereich<br />

Transport eingesetzt. Im nächsten Abschnitt soll daher auch ein kurzer Überblick zu IT-Systemen<br />

in der Lagerlogistik erfolgen:<br />

Die im Lager eingesetzten IT-Lösungen befassen sich maßgeblich damit die Wirtschaftlichkeit der<br />

Lagerung zu gewährleisten. Dabei sind vor allem die Bereiche Wareneingang, Lagerung und Waren-<br />

ausgang (Mit den verknüpften Fragestellungen »Welche Artikel befinden sich wo?«, »Wie viele Palet-<br />

tenstellplätze sind leer und wo befinden sich diese?«) und die Optimierung des Kommissionierablaufs<br />

interessant. Durch den Einsatz von moderner Technik z.B. aus dem Scannerbereich und durch Au-<br />

tomatisierungen können immer kürzere Auftragsdurchlaufzeiten realisiert werden. Effektive und opti-<br />

mierte Prozessschritte im Lager unterstützen dabei jede Warenbewegung wirtschaftlich zu gestalten.<br />

Wie bei den im Transport genutzten Systemen, ist auch im Bereich Lager der Datenaustausch<br />

mit einem ERP-System oder auch <strong>and</strong>eren Modulen der Logistik-IT-L<strong>and</strong>schaft notwendig. Viele<br />

Lager-IT-Systeme übernehmen dabei aber einen eher passiven Part im Prozess und sind abrufo-<br />

rientiert ausgerichtet. Ein Lager-IT-System kann aber auch aktiv über die Verwaltung von Mindest-<br />

beständen in Warenwirtschaftssystemen die notwendigen Nachschubbestellungen anschieben und<br />

auf diesem Weg zur Warenverfügbarkeit und Lieferbereitschaft des Unternehmens beitragen.<br />

Die Kommissionierung von Aufträgen wird elektronisch ähnlich betreut wie die Abwicklung von<br />

Transportaufträgen. Die Aufträge werden dabei den Kommissionieren elektronisch zugewiesen,<br />

die eine Artikelliste auf eine tragbare Einheit mit Scanfunktion gesendet bekommen. Diese trag-<br />

bare Einheit führt den Mitarbeiter zum St<strong>and</strong>ort der Ware, der Kommissionierer arbeitet den<br />

Auftrag ab und scannt dabei die Barcodes auf den Artikeln. Der Fortgang der Kommissionierung<br />

wird in das System zurückgeschrieben, so dass die Mitarbeiter im Lagerleitst<strong>and</strong> jederzeit den<br />

Kommissionierstatus der Aufträge einsehen können. Die einzelnen Stati sind dabei ebenfalls<br />

farblich gekennzeichnet.<br />

438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!