02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29 Das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

4.5 BILDUNGSMETHODIK DES M.SC.-PROGRAMMS<br />

4.5.1 DER M.SC. IN INTERNATIONAL MANAGEMENT<br />

ALS WISSENSCHAFTLICHER STUDIENGANG<br />

Sowohl die Zielformulierung der Studienprogramme der SHB als auch die des M.Sc.-Programms (s.<br />

Kap. 4.3) weisen auf das wissenschaftliche Arbeiten sowie die wissenschaftliche Ausrichtung des<br />

M.Sc.-Studiums hin. Wissenschaft im Kontext von Management bzw. Managementwissenschaft<br />

beschäftigt sich, dem Verständnis der SIBE von Management folgend (s. Kap. 2), mit den Akteuren<br />

(Managern) und deren auf die Unternehmensziele ausgerichteten Aktionen (Strategien). In der Um-<br />

setzung der Management-Ausbildung kommt an SHB und SIBE das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

zum Tragen. Nicht zuletzt die Struktur des Projekt-Kompetenz-Studiums (s. Abb. 7) verdeutlicht,<br />

dass das Studium jeden einzelnen der Best<strong>and</strong>teile Theorie, Projekt und Reflexion speziell fördert<br />

und vor allem darüber hinaus auch fordert. Denn im Sinne eines wissenschaftlichen Studienganges<br />

sollen die Studenten wie Abb. 12 veranschaulicht:<br />

– sich forschend an der (fachspezifischen) Realität abarbeiten. Die Systematik, die einem<br />

idealtypischen Projektverlauf (Projektdefinition, Analyse, Projektziele, Projektstrategie,<br />

Projektrealisierung, Reflexion) folgt, wird durch das Studium und die Meilensteine des<br />

Studiums, die Projektstudienarbeiten und schließlich der Master Thesis, (vor)gegeben.<br />

– sich über den gesamten Zeitverlauf des Studiums mit Forschungsfragen und For-<br />

schungsergebnissen ausein<strong>and</strong>ersetzen.<br />

– neue Erkenntnisse in Form wissenschaftlicher Arbeiten (Projektstudienarbeiten, Master<br />

Thesis) systematisch dokumentieren und<br />

– H<strong>and</strong>lungskompetenz und Persönlichkeit entwickeln.<br />

Projekt-<br />

Definition<br />

Problem-<br />

Ziele<br />

Warum?<br />

Management-Realität<br />

Analyse<br />

MANAGEMENT-<br />

PROJEKT<br />

AKTEUR<br />

Projekt-<br />

Ziele<br />

= STUDENT AKTIONEN<br />

Was?<br />

Wie?<br />

ZIELE<br />

KOMPETENZEN<br />

HANDLUNGEN<br />

QUALIFIKATION<br />

TRANSFER<br />

WISSEN<br />

Welche?<br />

Warum?<br />

Projekt-<br />

Strategie<br />

Projekt-<br />

Realisierung<br />

Reflexion<br />

Wie? Wie? Was?<br />

Warum?<br />

Wie?<br />

Weshalb?<br />

Abbildung 12 | M.Sc. in <strong>International</strong> Management als wissenschaftlicher Studiengang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!