02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

595 <strong>International</strong>isierungsphasen mittelständischer Weltmarktführer<br />

ANHANG<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

BASSEN, A.V./BEHNAM, M./GILBERT, D.U. (2001). <strong>International</strong>isierung des Mittelst<strong>and</strong>es. Ergebnisse einer empirischen<br />

Studie zum <strong>International</strong>isierungsverhalten deutscher mittelständischer Unternehmen. In: Zeitschrift für<br />

Betriebswirtschaft, 71. Jg., 4, S. 413-432.<br />

BUCKLEY, P.J. (1989). Foreign Direct Investment by Small <strong>and</strong> Medium-sized Enterprises. The Theoretical Background.<br />

In: Small <strong>Business</strong> Economics, 1, S. 89-100.<br />

CHETTY, C./CAMPBELL-HUNT, C. (2004). A Strategic Approach to <strong>International</strong>ization: A Traditional Versus a<br />

"Born-Global" Approach. In: Journal <strong>of</strong> <strong>International</strong> Marketing, Vol. 12, 1, S. 57-81.<br />

CLASS KGAA (2005). Geschäftsbericht 2004. http://www.claas.com/download/de/gb/claas_ gb04.pdf, 12.12.2005.<br />

COPE, J./WATTS, G. (2000). Learning by doing – An exploration <strong>of</strong> experience, critical incidents <strong>and</strong> reflection in<br />

entrepreneurial learning. In: <strong>International</strong> Journal <strong>of</strong> Entrepreneurial Behaviour & Research, Vol. 6, 3, S. 104-124.<br />

DÖRNBERG, E.-A. FRHR. V. (1982). Die <strong>International</strong>isierung mittelständischer Industrieunternehmungen.<br />

Auswirkungen auf Organisationsstruktur und Führungsstil. Göttingen.<br />

DPMA 2005: Deutsches Patent- und Markenamt. Jahresberichte und Erfinderaktivitäten.<br />

http://www.dpma.de/veroeffentlichungen/jahresberichte.html.<br />

EDEN, H. (1997). Kleine und mittlere Unternehmen im Prozess der <strong>International</strong>isierung. In: Krystek, U./Zur, E. (Hrsg.).<br />

<strong>International</strong>isierung. Eine Herausforderung für die Unternehmensführung. Berlin, S. 43-75.<br />

FRASER, D. (1999). QSR NUD*IST Vivo. Reference Guide. Thous<strong>and</strong> Oaks.<br />

GIBBS, G.R. (2002). Qualitative Data Analysis. Explorations with NVivo. Buckingham.<br />

GOVINDARAJAN, V./GUPTA, A.K. (2002). Erfolgreiche <strong>International</strong>isierungsstrategien. Wettbewerbsvorteile erkennen<br />

und optimal nutzen. Weinheim.<br />

GUTMANN, J. (2000). Einführung: Intuition und Strategie. In: Gutmann, J./Kabst, R./Gerhard und Lore Kienbaum<br />

Stiftung (Hrsg.). <strong>International</strong>isierung im Mittelst<strong>and</strong>, Wiesbaden, S. XIII-XVIV.<br />

HAUSSMANN. H. (2003). Spezifische Erfolgsfaktoren von Hidden Champions im <strong>International</strong>isierungsprozess. In:<br />

Holtbrügge, Dirk (Hrsg.). Management <strong>International</strong>er Unternehmungen. Heidelberg, S. 105-120.<br />

HAUSSMANN, H./RYGL, D. (2003). Erfolgsstrategien mittlerer Unternehmungen im <strong>International</strong>isierungsprozess.<br />

Working Paper des Lehrstuhls für <strong>International</strong>es Management (Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Holtbrügge), Nr. 2/2003,<br />

Friedrich-Alex<strong>and</strong>er-Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

HERING, E./PFÖRTSCH, W./WORDELMANN, P. (2001). <strong>International</strong>isierung des Mittelst<strong>and</strong>es. Strategien zur<br />

internationalen Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen. Bielefeld.<br />

HOLTBRÜGGE, D./ENSSLINGER, B. (2004). Exportstrategien von Born Global Firms. In: Zentes, J./ Morschett, D./<br />

Schramm-Klein, H. (Hrsg.). Außenh<strong>and</strong>el. Marketingstrategien und Managementkonzepte. Wiesbaden, S. 369-388.<br />

HOLTBRÜGGE, D./PUCK, J. F. (2003). Interkulturelle Teams: Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren. In: Personal.<br />

Zeitschrift für Human Resource Management, 55. Jg., Nr. 8, S. 46-49.<br />

HOLTBRÜGGE, D./RYGL, D.: Arbeitgeberimage deutscher Großunternehmen. In: Personal, 54.Jg., 10, 2002, S. 18-21.<br />

HURRLE, B./KIESER A. (2005). Sind Key Informants verlässliche Datenlieferanten. In: Die Betriebswirtschaft, 6,<br />

S. 584-602.<br />

ICKS, A./KAUFMANN, F./MENKE, A. (1997). Unternehmen Mittelst<strong>and</strong>. Chancen im globalen Strukturw<strong>and</strong>el, München.<br />

JOHANSON, J./VAHLNE, J.-E. (1977). The <strong>International</strong>ization Process <strong>of</strong> the Firm - A Model <strong>of</strong> Knowledge Development<br />

<strong>and</strong> Increasing Foreign Market Commitments. In: Journal <strong>of</strong> <strong>International</strong> <strong>Business</strong> Studies, Vol. 8, 1, S. 23-32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!