02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dirk Engelhardt | Nina Zimmermann<br />

Der Einsatz solcher BI-Tools kann ein manuelles Controlling also in jedem Fall unterstützen und<br />

noch effizienter machen.<br />

Neben der Nachkalkulation von Unternehmensprozessen zur Performancebewertung bekommt<br />

aber auch der Zugriff auf die realen Kostendaten im Tagesgeschäft immer größere Bedeutung.<br />

Abbildung 10 zeigt, wie ein Disponent einen Transportauftrag vor der Ausführung durchkalkulie-<br />

ren kann, in dem er den Auftrag mit verschiedenen einsetzbaren Fahrzeugen berechnet und den<br />

Deckungsbeitrag prüft.<br />

Anh<strong>and</strong> dieser Information kann der Disponent dem Transport ein passendes Fahrzeug zuordnen<br />

und hat bereits vor Transportbeginn einen Überblick bezüglich des zu erwartenden Ergebnisses.<br />

6 QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER<br />

SUPPLY CHAIN – »NICE TO HAVE«<br />

ODER MARKTEINTRITTSKRITERIUM?<br />

Qualitäts<strong>management</strong> ist einer der Bereiche in Unternehmen, die kontinuierlich und vor allem<br />

in jeder Branche an Bedeutung gewinnen. Kontinuierlich berichten die Medien über Funde von<br />

giftigen Chemikalien in Kinderspielzeug, mikrobiologisch verunreinigte Lebensmittel (»Gammel-<br />

fleisch«, Salmonellen etc.) oder Rückrufaktionen großer Automobilhersteller. Gravierende Män-<br />

gel an Gebrauchsgegenständen oder Nahrungsmitteln können für den Verbraucher im schlimms-<br />

ten Fall lebensgefährlich oder zumindest gesundheitsgefährdend sein und dürfen im Optimalfall<br />

gar nicht vorkommen. Wenn doch, sollte zumindest eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet sein,<br />

die den Verursacher des Mangels eindeutig identifiziert und so eine weitere Verbreitung des<br />

mangelhaften Produkts durch einen Rückruf verhindert. Auch wenn generell alle Branchen von<br />

der Thematik betr<strong>of</strong>fen sind, soll an dieser Stelle der Fokus auf die Lebensmittelindustrie gelegt<br />

werden.<br />

Beim näheren Betrachten der Qualitätssicherungsmaßnahmen auf den verschiedenen Stufen<br />

der Prozesskette fällt auf, dass fast jede Stufe ihr eigenes Qualitätssicherungssystem inklusive<br />

Zertifikat besitzt, die Wenigsten übergreifen mehrere oder gar alle Stufen. Hinzukommen diverse<br />

nationale oder EU-weite Verordnungen und Richtlinien die eingehalten werden müssen. Eine<br />

Übersicht überrelevante St<strong>and</strong>ards und Vorschriften zeigt Abbildung 11.<br />

Im Bereich der L<strong>and</strong>wirtschaft ist z.B. das GlobalGAP Zertifikat verbreitet – ein »pre-farm-gate-<br />

st<strong>and</strong>ard«, der ein Siegel für l<strong>and</strong>wirtschaftliche Produktion nach den Richtlinien der »Guten<br />

442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!