02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stefanie Kisgen<br />

Die Projektkolloquien dienen der systematischen und kontinuierlichen Projektentwicklung. Wäh-<br />

rend ein Projektkolloquium stets eine neue Phase des Studiums einläutet, schließt die Prä-<br />

sentation der Projektstudienarbeit diesen Zyklus ab und führt zugleich zur nächsten Studien-/<br />

Projektphase über. Zur Vorbereitung der Projektkolloquien und zur Unterstützung der Projekt-<br />

entwicklung dient der monatliche Projektstatusbericht (Abb. 25), der der Logik des strategischen<br />

Dreiecks (vgl. Kap. 4.5.2) folgt. Der jeweils aktuelle Projektstatusbericht kann damit auch von den<br />

Studenten bzw. Fachdozenten in die Fachseminare integriert werden, um das entsprechende<br />

Seminarthema in Bezug auf das konkrete Projekt zu diskutieren.<br />

101 Macharzina / Wolf 2005, S. 37.<br />

Abbildung 25 | Monatlicher Projektstatusbericht nach Ebsen 2009.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!