02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

3.3 FORMEN DES AUSLANDSENGAGEMENTS<br />

Abbildung 17 | Gründe für das Ausl<strong>and</strong>sengagement<br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

Welche Form des Ausl<strong>and</strong>sengagements ein Unternehmen wählt, hängt von einer Vielzahl von<br />

unterschiedlichen Faktoren ab: Die Art der Güter und die Produktionstiefe, die Art der Dienstleis-<br />

tungen, die Zielgruppen und die Vertriebsgegebenheiten am Zielmarkt, die Ein- und Ausfuhrbe-<br />

stimmungen, der rechtliche Rahmen, aber auch langfristige marktstrategische Überlegungen und<br />

Risikobereitschaft eines Unternehmens beeinflussen die Entscheidung.<br />

Mit 87,5 % und einer minimalen St<strong>and</strong>ardabweichung von 4,2 % wurde bei den genannten For-<br />

men des Außenh<strong>and</strong>els der Export 54 von Waren und Dienstleistungen genannt (Abb. 18). Diese<br />

54 Definitionen sowie weiterführende Informationen zu den einzelnen Formen des Ausl<strong>and</strong>sengagements s. Faix<br />

et al. 2006, S. 79 ff.<br />

476

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!