02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

617 Controlling ausländischer Tochtergesellschaften<br />

WEITERFÜHRENDE LITERATUR<br />

Einen fundierten Überblick über die Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten des Controlling in international tätigen<br />

Unternehmungen vermitteln Zünd (1973), Ziener (1985), Iqbal/Melcher/Elmallah (1997), Radebaugh/Gray/Black (2006)<br />

und Holtbrügge/Welge (2010) sowie die Sammelbände von Börsig/Coenenberg (1998) und Berens/Born/H<strong>of</strong>fjan (2000).<br />

Die Problematik der Währungsumrechnung im Rahmen des Controlling beh<strong>and</strong>eln Pellens/ Fülbier/Gassen (2006, S.<br />

269 ff.) und Baetge/Kirsch/Thiele (2004, S. 172 ff.). Dem Einfluss der Inflation sind die Untersuchungen von Hammerschmidt<br />

(1984) und Meerkatt (1989) gewidmet. Die Gestaltung von Transferpreisen wird ausführlich diskutiert in<br />

Raupach/Pohl (1999) und Vögele/Borstell/Engler (2004).<br />

Über die Gestaltung des Controlling in deutschen international tätigen Unternehmungen informieren die Erfahrungsberichte<br />

in dem Sammelb<strong>and</strong> von Horváth (1989a) sowie die empirischen Untersuchungen von Weber (1991) und<br />

Kieninger (1993).<br />

Die Problematik individueller Erfolgsbeurteilungskriterien in Multinationalen Unternehmungen wird ausführlich diskutiert<br />

in Kaplan/Norton (1997), Lube (1997) und Wunder (2004).<br />

Die spezifischen Aspekte der Informationstechnologie in Multinationalen Unternehmungen werden beh<strong>and</strong>eln die<br />

Beiträge in Roche/Blaine (2000). Dem Informations<strong>management</strong> in Multinationalen Unternehmungen sind die Untersuchungen<br />

von Piechota (1990), Schwarzer (1994) und Römer (1997) gewidmet. Die Bedeutung moderner Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien für die transnationale Informationsversorgung wird diskutiert in Hamann<br />

(2004).<br />

Zünd, A. (1973): Kontrolle und Revision in der multinationalen Unternehmung. Bern/Stuttgart.<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

1 | Ansatz- und Bewertungsvorschriften im internationalen Vergleich S. 605<br />

2 | Kennzahlen zur Erfolgsbeurteilung ausländischer Tochtergesellschaften<br />

in der Untersuchung von Pausenberger S. 607<br />

3 | Beispiel einer Kursberechnung im Rahmen der Währungsumrechnung S. 610<br />

4 | Plan- und Währungsabweichungen im Rahmen von Soll-Ist-Vergleichen S. 611<br />

5 | Ziele der Verrechnungspreisgestaltung S. 613

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!