02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

Bei einer Betrachtung der St<strong>and</strong>ardabweichungen im Verlauf der fünf Jahre fallen die im Verhält-<br />

nis sehr niedrigen Werte auf. Aus der nachfolgenden Tabelle 5 wird deutlich, dass die Anzahl der<br />

Unternehmen, die angaben, dass ihr inländischer Personalbest<strong>and</strong>, Gewinn oder Umsatz seit<br />

Beginn des Ausl<strong>and</strong>sengagements gesunken ist, sehr gering ist.<br />

Dies lässt darauf deuten, dass ein Ausl<strong>and</strong>sengagement keine negativen Auswirkungen auf den<br />

Erfolg im Inl<strong>and</strong> hat.<br />

Erstaunlich ist die geringe St<strong>and</strong>ardabweichung bei dem Punkt Personalbest<strong>and</strong>. Obwohl sich<br />

die Krise im Jahr 2009 auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machte und viele Unternehmen durch<br />

Einstellungsstopps sowie Anmeldung von Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit versuchten<br />

auf die Folgen einzuwirken 79 , kann man aus der Tabelle keine signifikanten Unterschiede zu den<br />

vorherigen Jahren feststellen. Im Gegenteil: Der Anteil der Unternehmen, die 2008 und 2009 ihren<br />

inländischen Personalbest<strong>and</strong> erhöht haben, stieg im Vergleich zu den Jahren 2005 und 2006 an.<br />

Gewinn- und Umsatzentwicklung lassen ähnliche Rückschlüsse zu. Von 2005 bis 2007 ist der<br />

Anteil der Unternehmen, die den Gewinn steigern konnten, um 9,4 Prozentpunkte auf 52 % ange-<br />

stiegen. Durch die gesunkene Nachfrage und dem damit einhergehenden niedrigeren Absatz der<br />

letzten beiden Jahre sank im Jahr 2008 der Anteil auf 46 % in 2008, bzw. 45,1 % im Jahr 2009.<br />

Analog dazu ist der Anteil der Unternehmen, deren Gewinn gefallen ist, besonders im Jahr 2009<br />

wieder stärker angestiegen auf 25 %.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Schwankungen und Krise bei den befrag-<br />

ten Unternehmen nicht so dramatisch auswirkten, wie es vor allem durch die Medien suggeriert<br />

wurde und dass die Unternehmen ihren Personalbest<strong>and</strong>, Gewinn und Umsatz im Jahr 2009 im<br />

Heimatl<strong>and</strong> im Vergleich zum Jahr 2005 erhöhen konnten (vgl. Tabelle 5).<br />

79 Vgl. Mai 2010, S. 237 f.<br />

Tabelle 5 | Gesamtüberblick Ausl<strong>and</strong>sengagement und Unternehmenserfolg im Inl<strong>and</strong><br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

504

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!