02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael-Jörg Oesterle | Bettina Lis<br />

PRAHALAD, C./DOZ, Y. (1981). Strategic Control – The Dilemma in the Headquarters-Subsidiary Relationship. In:<br />

Otterbeck, L. The Management <strong>of</strong> Headquarters-Subsidiary Relationships in Multinational Corporations.<br />

Aldershot.<br />

RÜHLI, E. (1992). Koordination. In: Frese, E. (Hrsg.). H<strong>and</strong>wörterbuch der Organisation. 3. Aufl. Stuttgart,<br />

Sp. 1164-1175.<br />

SCHREYÖGG, G. (2003). Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden.<br />

THOMPSON, J. D. (2003). Organizations in Action. New Brunswick.<br />

WELGE, M. K. (1982). Das Konzept der globalen Rationalisierung. In: Lück, W./Trommsdorff, V. (Hrsg.)<br />

<strong>International</strong>isierung der Unternehmung als Problem der Betriebswirtschaftslehre, Berlin, S. 171-189.<br />

WELGE, M. K. (1989). Organisationsstrukturen, differenzierte und integrierte. In: Macharzina, K./Welge, M. K. (Hrsg.).<br />

H<strong>and</strong>wörterbuch Export und <strong>International</strong>e Unternehmung. Stuttgart, Sp. 1590-1602.<br />

WOLF, J. (2008). Organisation, Management, Unternehmensführung – Theorien, Praxisbeispiele und Kritik. 3. Aufl.<br />

Wiesbaden.<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

1 | Koordinationsbedarfsdeckende Strategien S. 289<br />

2 | Autorität und Partizipation im Rahmen neuerer Koordinationskonzepte S. 307<br />

3 | Matrix der <strong>International</strong>isierungsstrategien S. 312<br />

4 | Charakteristika von <strong>International</strong>isierungsstrategien S. 312<br />

5 | Rollen von Ausl<strong>and</strong>gesellschaften im internationalen Unternehmensverbund S. 315<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. Abbildung<br />

bspw. beispielsweise<br />

bzgl. bezüglich<br />

bzw. beziehungsweise<br />

d. h. das heißt<br />

i. d. R. in der Regel<br />

i. S. v. im Sinne von<br />

S. Seite<br />

sog. sogenannte<br />

Sp. Spalte<br />

u. a. unter <strong>and</strong>erem<br />

v. a. vor allem<br />

vgl. vergleiche<br />

z. B. zum Beispiel<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!