02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

497 Globalisierungs<strong>management</strong> deutscher Unternehmen<br />

Tabelle 3 | St<strong>and</strong>ardabweichungen »lokale« Rekrutierung / »Rekrutierung aus Deutschl<strong>and</strong>«<br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

3.7.6 BESETZUNGSKRITERIEN FÜR MANAGER<br />

IM AUSLANDSGESCHÄFT<br />

Ein Grund, weshalb Unternehmen lokale Manager präferieren, könnte damit zusammen hängen,<br />

dass für das Ausl<strong>and</strong>sgeschäft <strong>and</strong>ere Kenntnisse und Fähigkeiten von größerer Bedeutung sind,<br />

als für eine Management-Position im Inl<strong>and</strong>. Daher beschäftigt sich die nachfolgende Frage mit<br />

den Besetzungskriterien für Manager im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft.<br />

Gefragt wurde nach den Eigenschaften, die für Personalentscheider der befragten Unternehmen<br />

bei der Besetzung von Führungskräften im Ausl<strong>and</strong> besonders wichtig sind. Folgende Auswahl-<br />

kriterien wurden vorgegeben:<br />

– Fachqualifikation,<br />

– Gute Kontakte im Ziell<strong>and</strong>,<br />

– Marktkenntnisse,<br />

– Praktische Erfahrung im Unternehmen vor Ort,<br />

– Anbindung an das deutsche Mutterhaus/Kontrolle,<br />

– Sprachkenntnisse,<br />

– Personalkosten,<br />

– Kulturkenntnisse.<br />

Mit 68,7 % sind gute Kontakte im Ziell<strong>and</strong> die wichtigste Eigenschaft, über die ein General Ma-<br />

nager verfügen muss (Abb. 34). Die sehr geringe St<strong>and</strong>ardabweichung von 0,1 % unterstreicht<br />

dabei die Bedeutung dieses Kriteriums. Mit 56,9 % ist Marktkenntnis der zweitwichtigste Punkt.<br />

Sprachkenntnisse werden für 49,0 % der Unternehmen als wichtige Eigenschaft eingestuft. Kul-<br />

turkenntnisse des Ziell<strong>and</strong>es sind nur für 23,0 % der Unternehmen ein wichtiges Besetzungskrite-<br />

rium. Die dabei höhere St<strong>and</strong>ardabweichung entst<strong>and</strong> dadurch, dass 2003 die Kulturkenntnisse<br />

mit fast 34 % höher bewertet wurden als 2005 (12 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!