02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

3.7.3 PRODUKTANPASSUNG AUF AUSLANDSMÄRKTEN<br />

Um Güter und Dienstleistungen am ausländischen Markt erfolgreich zu positionieren, hat jedes<br />

Unternehmen – ob multinationales Großunternehmen oder der kleinste Exporteur – Entschei-<br />

dungen bezüglich der Produktpolitik zu treffen. Dazu zählt insbesondere, ob die heimische Pro-<br />

duktpolitik auch im Ausl<strong>and</strong> umzusetzen ist. Diese Aufgaben können für Unternehmen, die in<br />

mehreren ausländischen Absatzmärkten agieren, äußerst komplexer Natur sein, da spezifische<br />

Markt- und L<strong>and</strong>esbedingungen zu berücksichtigen sind. Bei der <strong>International</strong>isierung von be-<br />

sonderem Interesse ist daher die Entscheidung der Produktadaption oder St<strong>and</strong>ardisierung, d.h.<br />

inwiefern ein Unternehmen seine Produkte an den ausländischen Markt anpasst (adaptiert). Von<br />

der St<strong>and</strong>ardisierung oder Adaption kann das physische Kernprodukt (z. B. Größe, Funktion,<br />

Farbe) erfasst sein, die Verpackung und/oder mit dem Produkt zusammenhängende Dienstleis-<br />

tungen. Damit besteht die Möglichkeit, die eigenen Produkte so weit zu st<strong>and</strong>ardisieren, dass es<br />

sich um ein und dasselbe Produkt h<strong>and</strong>elt, wie es auf dem Heimatmarkt vermarktet wird, was<br />

auch als globale Produktstrategie bezeichnet wird.<br />

Im Gegensatz dazu steht die Adaption. Dabei werden die Produkte so weit individualisiert, dass<br />

sie an die einzigartigen Bedürfnisse der Kunden auf den Ausl<strong>and</strong>smärkten angepasst werden.<br />

Eine Adaption kann z. B. aufgrund von Sprachunterschieden, verschiedenen Maßsystemen oder<br />

gesetzlichen Anforderungen zwingend erforderlich sein oder auch freiwillig erfolgen. Dabei kann<br />

die Frage, ob ein Unternehmen seine Produkte st<strong>and</strong>ardisieren soll oder nicht, nicht allgemein<br />

gültig beantwortet werden, sondern ist produktspezifisch zu entscheiden. 69 Inwieweit passen also<br />

die befragten deutschen Unternehmen ihre Produkte den besonderen Bedingungen der jeweili-<br />

gen Zielregion an?<br />

Abbildung 30 | Anpassung von Gütern/Dienstleistungen an den ausländischen Markt (Mittelwert 2003, 2005)<br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

69 S. dazu: dazu Ermschel 2004, S. 108 ff.; Albaum/Str<strong>and</strong>skov/Duerr 2001, S. 369 ff., vor allem S. 397 ff. Kurz<br />

und knapp: Jahrmann 2004, S. 251 ff.; Brenner/Fuchs 2003, S. 49 ff.<br />

492

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!