02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harald Meier<br />

Beispiel: Kalkulation Personalkosten bei Ausl<strong>and</strong>sentsendungen<br />

Die Kosten für den Einsatz eines Mitarbeiters in Frankreich, USA und Japan unterscheiden sich<br />

bei gleicher Ausgangslage in den verschiedenen Ländern enorm. Dieser Mitarbeiter im Beispiel<br />

ist verheiratet, hat zwei schulpflichtige Kinder und wird vier Jahre nach Paris, New York oder<br />

Tokio ents<strong>and</strong>t.<br />

Jährliche Kosten (Euro):<br />

• Gehalt<br />

• Arbeitgeberanteil Sozialversicherung<br />

• Ausl<strong>and</strong>szulage<br />

• Kaufkraftausgleich<br />

• Mietzuschuss<br />

• Kosten Dienstwagen<br />

• Schulgebühren (2 Kinder)<br />

Zwischensumme<br />

Einmalige Kosten:<br />

• Look <strong>and</strong> See-Trip<br />

• Reiskosten (hin und zurück)<br />

• Heimflug bei Urlaub<br />

• Transportkosten Hausrat ( „ )<br />

• Umzugsnebenkostenpauschale<br />

• Maklergebühren<br />

• Sprachunterricht<br />

• Sonstiges (Visumgebühren ...)<br />

Zwischensumme<br />

Geteilt durch 4 Jahre<br />

Gesamtkosten pro Jahr<br />

Gesamtkosten über 4 Jahre<br />

Frankreich USA Japan<br />

50.000<br />

8.000<br />

4.000<br />

2.500<br />

12.000<br />

6.000<br />

7.500<br />

90.000<br />

2.500<br />

2.500<br />

7.500<br />

10.000<br />

5.000<br />

5.000<br />

5.000<br />

2.500<br />

40.000<br />

10.000<br />

100.000<br />

400.000<br />

50.000<br />

8.000<br />

4.000<br />

. /. 3.000<br />

18.000<br />

6.000<br />

7.000<br />

90.000<br />

10.000<br />

10.000<br />

15.000<br />

22.500<br />

5.000<br />

7.500<br />

5.000<br />

5.000<br />

80.000<br />

20.000<br />

110.000<br />

440.000<br />

50.000<br />

8.000<br />

12.000<br />

30.000<br />

36.000<br />

9.000<br />

15.000<br />

160.000<br />

17.500<br />

17.500<br />

35.000<br />

25.000<br />

5.000<br />

17.500<br />

7.500<br />

5.000<br />

130.000<br />

32.500<br />

192.500<br />

770.000<br />

Tabelle 3 | Personalkosten bei Ausl<strong>and</strong>sentsendungen<br />

Typische Zulagen und Kostenerstattungen in Entsendungsverträgen in Deutschl<strong>and</strong> sind:<br />

– Generelle Entsendungszulage (<strong>of</strong>t 10% des Basisgehaltes),<br />

– Länderzulage (länderabhängig zum Ausgleich des veränderten Lebensstils, <strong>of</strong>t zwischen 10-50%<br />

je nach Ziell<strong>and</strong>),<br />

– ggfs. zusätzlich Härtezulagen (politische, klimatische …Risiken),<br />

– Kaufkraftausgleich,<br />

– Wohnkostenausgleich (Wohnst<strong>and</strong>ard halten/kompensieren),<br />

– Einkommenssteuerausgleich (bei höherer Steuer im Ausl<strong>and</strong>),<br />

– Umzugskosten, Einlagerungskosen (Möbel, KFZ ...),<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!