02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

3.9.4 UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IM INLAND<br />

BEI AUSLANDSINVESTITIONEN<br />

Abbildung 41 | Unternehmensentwicklung im Inl<strong>and</strong> bei Ausl<strong>and</strong>sinvestitionen (Mittelwert 2006-2009)<br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

Die Studien zeigen, dass mit der stärkeren <strong>International</strong>isierung der Unternehmen auch die unternehme-<br />

rischen Erfolge im Inl<strong>and</strong> zunehmen (Abb. 41). Dabei verläuft die Unternehmensentwicklung im Inl<strong>and</strong><br />

bei Unternehmen mit Ausl<strong>and</strong>sinvestitionen sogar noch positiver als im Durchschnitt aller ausl<strong>and</strong>sak-<br />

tiven Unternehmen. Beispielsweise beträgt der Saldo aus »Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen«<br />

und »gesunkenen Umsätzen« bei den im Ausl<strong>and</strong> investierenden Unternehmen plus 47,7 Prozentpunkte<br />

(62,5 % abzüglich 14,8 %), siehe Abbildung 41, bei der Gesamtheit aller ausl<strong>and</strong>saktiven Unternehmen<br />

beträgt dieser Saldo indes nur 43,5 Prozentpunkte (60,1 % abzüglich 16,6 %) siehe Abbildung 39.<br />

Tabelle 7 | St<strong>and</strong>ardabweichung Ausl<strong>and</strong>sinvestitionen und Unternehmenserfolg im Inl<strong>and</strong><br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.<br />

506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!