02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefanie Kisgen<br />

vor bzw. unterstützt sie nachhaltig in ihrer beruflichen Karriere. Denn nach Abschluss des M.Sc.-<br />

Studiums und dem Erlangen eines akademischen Titels »kann der Jungakademiker zweijährige<br />

Berufserfahrung vorweisen und wird durch die Arbeit am eigenen Projekt schließlich zur attrakti-<br />

ven Nachwuchsführungskraft bzw. zum attraktiven High Performer.« 124 Unternehmen pr<strong>of</strong>itieren<br />

gleichermaßen vom M.Sc.-Projekt-Kompetenz-Studium, was nachfolgend ausgeführt wird.<br />

FÜR UNTERNEHMEN<br />

Entscheidungskriterien<br />

für<br />

Unternehmen<br />

Konkret heißt das…<br />

New <strong>Business</strong> Unternehmen können mit dem berufsintegrierten MSc-Studium neue Geschäftsmöglichkeiten<br />

systematisch und nachhaltig entwickeln und umsetzen.<br />

Der durch die Projekte generierte messbare Nutzen soll die Kosten mindestens<br />

amortisieren, übersteigt diese jedoch in der Regel und führt zu Gewinn in den<br />

projektgebenden Unternehmen.<br />

Rekrutierung<br />

& Ressourcen<strong>management</strong><br />

Personal- und<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

Während pr<strong>of</strong>essionelle Rekrutierung, interne Personalentwicklung oder externe<br />

Personalberatungen häufig hohe Kosten erzeugen, relativieren sich die Ausgaben<br />

für eine Hochschulkooperation durch den messbaren Projektnutzen. Zudem bietet<br />

der Personaldienstleister der SIBE, die Saphir-Deutschl<strong>and</strong> GmbH, teilnehmenden<br />

Unternehmen einen i. d. R. kostenneutralen Zugang zu über 500 Jungakademikern.<br />

Dazu erstellen Unternehmen ein Anforderungspr<strong>of</strong>il, in dem Projekt<br />

und erwün schte Qualifikationen der Bewerber festgehalten sind. SIBE schlägt den<br />

Unternehmen verschiedene K<strong>and</strong>idaten vor, die vom Unternehmen durch ein persönliches<br />

Vor stellungsgespräch ausgewählt werden. Für viele Unternehmen hat<br />

sich dieser Prozess als zusätzlicher Rekrutierungskanal etabliert. Der Personalauswahlprozess<br />

der SIBE arbeitet nach der DIN 33430 und ist als solcher zertifiziert.<br />

Das MSc-Projekt-Kompetenz-Studium übernimmt für Unternehmen die Personal-<br />

bzw. Führungskräfteentwicklung systematisch und nachhaltig.<br />

Talent<strong>management</strong> SIBE übernimmt das Talent<strong>management</strong>, welches von der Bedarfsplanung<br />

über die Rekrutierung, Einstellung und Qualifizierung bis hin zur Bindung der<br />

Studenten geht.<br />

Kompetenz<strong>management</strong><br />

124 Faix et al. 2009b, S. 161.<br />

Über KODE® wird die Ausprägung der Grundkompetenzen unter günstigen<br />

und ungünstigen Situationen erfasst. Dem gegenüber steht ein Soll-Pr<strong>of</strong>il für<br />

Management-Positionen. Ausgehend von der erfassten Ist-Situation können<br />

die Studenten die Entwicklung ihrer Kompetenzen über KODE®X verfolgen und<br />

gezielt entwickeln. Die Kompetenzentwicklung fließt über den Projekterfolg<br />

direkt in das Unternehmen ein.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!