02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rol<strong>and</strong> Springer | Markus Asch<br />

Das Problem wurde anschließend durch folgenden Maßnahmen nachhaltig behoben, so dass in<br />

der Fortschrittmessung in der nach elf Monaten stattfindenden Fortschrittmessung die Prozes-<br />

saufgabe mit der Note «2« bewertet wurde:<br />

1. Erstellung einer Plattform, von der sämtliche Servicedokumentationen von den Servicepart-<br />

nern heruntergeladen werden können. Damit muss der Servicepartner nicht mehr in der<br />

ALG anrufen und nach den Unterlagen fragen.<br />

2. Einstellung eines neuen Disponenten mit technischem Background (ehemaliger Service-<br />

techniker). Die Mehrheit der technischen Probleme können durch diesen gelöst werden.<br />

Nur noch Anrufe, die der Disponent nicht lösen kann, werden an den Werkstatttechniker<br />

weitergeleitet.<br />

3. Die Mitarbeiter im Verkaufsinnendienst wurden geschult, damit sie diese grundlegenden<br />

Servicefragen beantworten können.<br />

Abbildung 7 | KVP-Beispiel<br />

Den Führungskräften und Mitarbeitern in den beiden Pilotbetrieben wurde auf diese Weise Auf-<br />

gabe für Aufgabe vor Augen geführt, dass es beim Kärcher-Service nicht nur darum geht, defekte<br />

Geräte zu reparieren, sondern dass es gleichermaßen darauf ankommt, die eigenen Arbeitspro-<br />

zesse laufend inst<strong>and</strong>zuhalten. Der entsprechende H<strong>and</strong>lungsbedarf lag aufgrund der ermittelten<br />

und <strong>of</strong>fen kommunizierten Prozessfehler auf der H<strong>and</strong> und wurde deswegen auch von nieman-<br />

dem in Abrede gestellt. In den Vordergrund rückte vielmehr die Frage, wie die Prozessfehler im<br />

Sinne optimierter Kundenprozesse denn möglichst umgehend beseitigt werden können, welcher<br />

(Zeit-)Aufw<strong>and</strong> mit dieser Art Inst<strong>and</strong>haltung verbunden ist und wie gewährleistet werden kann,<br />

dass die Prozessfehler nach kurzer Zeit nicht erneut auftreten.<br />

Das Eis in Richtung KVP war damit gebrochen. Es ging nun bei der Thematisierung von Pro-<br />

blemen nicht mehr in erster Linie um persönliche Schuldzuweisungen, wenn zum Beispiel ein<br />

374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!