02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

543 Die Attraktivität von Unsicherheit<br />

4 FAZIT<br />

Der vorliegende Artikel weist auf die Chancen hin, die sich aus einer Geschäftstätigkeit in unsi-<br />

cherem Umfeld ergeben können und liefert gleichzeitig, nach einem Überblick über die Verwen-<br />

dung des Risiko- und Unsicherheitsbegriffs in der Literatur des <strong>International</strong>en Management, ein<br />

integriertes Modell von Unsicherheit und Risiko. Zudem wird an zahlreichen Bespielen aus der<br />

Unternehmenspraxis deutlich, dass Unsicherheit zwar eine Herausforderung mit negativen Fol-<br />

gen, aber zugleich auch große Chancen für Unternehmen bedeuten kann. Unternehmen, die den<br />

Schritt in diesen Kontext wagen, eröffnen sich die Möglichkeit, hohe Gewinne und strategische<br />

Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten zu generieren. Unter Rückgriff auf die Theorie der operati-<br />

onalen Flexibilität von Kogut (1989) wird deutlich, dass die <strong>International</strong>isierungsentscheidung in<br />

Länder, die sich in ihrer Struktur und dem Umfeld stark von Industrieländern unterscheiden, zwar<br />

von hoher Unsicherheit geprägt ist, jedoch ebenso enorme Chancen für MNU birgt. »Rather than<br />

being something to always avoid, country risk becomes an opportunity to pr<strong>of</strong>it from uncertainty«<br />

[Di Gregorio 2005, S. 209]. Der Beitrag verdeutlicht somit die hohe praktische Relevanz der The-<br />

matik und fordert gleichzeitig, die Forschung zu dieser Thematik zu intensivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!