02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

519 Globalisierungs<strong>management</strong> deutscher Unternehmen<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (2011): Entwicklung des deutschen Außenh<strong>and</strong>els<br />

URL:http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Grafiken/Aussenh<strong>and</strong>el/Diagramme/<br />

Entwicklung,templateId=renderPrint.psml, zuletzt abgerufen am 09.04.2011.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (2010): Entwicklung des Außenh<strong>and</strong>els nach den wichtigsten Exportländern;<br />

URL:http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Grafiken/Informationsgesellschaft/<br />

Diagramme/EntwicklungExport.psml, zuletzt abgerufen am 03.07.2010.<br />

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: Export-Krise – Was war das? URL: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschl<strong>and</strong>-<br />

export-krise-war-das-was-1.971841, zuletzt abgerufen am 03.07.2010.<br />

TIETJE, C.: Einführung, in: WTO. Welth<strong>and</strong>elsorganisation, 2. Auflage, München 2003, S. IX-XXI.<br />

WELGE, M. / HOLTBRÜGGE, D.: <strong>International</strong>es Management. Theorien, Funktionen, Fallstudien, 3. Auflage, Stuttgart<br />

2003.<br />

WERNERFELT, B.: A resource-based view <strong>of</strong>t he firm, in: Strategic Management Journal, 5/1984, S. 272-280.<br />

WTO: http://www.wto.org.<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

1 | Entwicklung des deutschen Außenh<strong>and</strong>els S. 451<br />

2 | Der deutsche Außenh<strong>and</strong>el S. 452<br />

3 | Fünf Faktoren der ökonomischen Entwicklung nach Schumpeter (1934/1997) S. 460<br />

4 | Ziele der <strong>International</strong>isierung der Geschäftstätigkeit S. 461<br />

5 | Exportunternehmen in Deutschl<strong>and</strong> S. 462<br />

6 | Die Unternehmensentwicklung S. 462<br />

7 | Übersicht über den Ablauf des Managementprozesses Company2new:market S. 464<br />

8 | Zentrale Verfahren der Marktselektion S. 465<br />

9 | Marktselektion S. 465<br />

10 | Vorgehensweise bei der Auswahl von Zielmärkten S. 466<br />

11 | Eine einfache Checkliste als Hilfestellung bei der Auswahl von Märkten S. 467<br />

12 | Das Marktattraktivitäts-Marktrisiko-Portfolio S. 468<br />

13 | Das Marktattraktivitäts-Wettbewerbspositions-Portfolio S. 469<br />

14 | Bewertungswürfel zur Auswahl von Ländermärkten S. 470<br />

15 | Größenklassen der Unternehmen S. 474<br />

16 | Branchenverteilung der Unternehmen S. 474<br />

17 | Gründe für das Ausl<strong>and</strong>sengagement S. 476<br />

18 | Formen des Ausl<strong>and</strong>sengagements S. 477<br />

19 | Export in den jeweiligen Regionen S. 479<br />

20 | Repräsentanz/Vertriebsbüros in den jeweiligen Regionen S. 479<br />

21 | Lose Kooperationspartner in den jeweiligen Regionen S. 480<br />

22 | Tochterunternehmen in den jeweiligen Regionen S. 480

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!