02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59 Das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

Regierung, Medien und NGOs effizient interagieren können. Zudem verändern sich die klassischen<br />

Zielgebiete von Mitarbeiterentsendungen. Während früher insbesondere die USA und <strong>and</strong>ere west-<br />

liche Industrieländer Ziele von Entsendungen waren, erfolgen diese heute zunehmend in Entwick-<br />

lungs- und Schwellenländer. In diesem Zusammenhang wird es immer wichtiger, zum einen die<br />

benötigten Ressourcen am jeweiligen Ort sicherzustellen und zum <strong>and</strong>eren die Voraussetzungen<br />

für eine effiziente länderübergreifende und interkulturelle Zusammenarbeit zu schaffen.<br />

PERSONALCONTROLLING Zukünftig werden die Ausgaben für die Personaladministration in<br />

vielen Unternehmen weiter abnehmen. Umso größer ist die Notwendigkeit mit Hilfe moderner Per-<br />

sonaladministrations- und -informationssysteme, die Personalarbeit effizient und pr<strong>of</strong>essionell zu<br />

organisieren. Die Fähigkeit Personal(arbeit) messbar zu machen, steht dabei vor der wachsenden<br />

Herausforderung, dass sich nicht alle Erfolge der Personalarbeit in Zahlen ausdrücken lassen. Viel-<br />

mehr werden neue und innovative Instrumente des Personalcontrollings greifen müssen.<br />

Zukünftig müssen Personalleiter bzw. -manager in der Lage sein, gesellschaftliche Veränderungen<br />

zu erkennen und ihr Wissen in die Ausrichtung des Unternehmens, die Unternehmensziele und Un-<br />

ternehmensstrategie einzubringen, um so einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit ihres<br />

Unternehmens zu leisten. Mit der wissenschaftlich begleiteten Projektvertiefung M.Sc.-HR Projects<br />

werden die relevanten Aspekte und Entwicklungen des Personal<strong>management</strong>s aufgegriffen und im<br />

unternehmerischen Kontext in greifbare und innovative Lösungen umgesetzt.<br />

5.3 ABLAUF UND UMSETZUNG DER WISSENSCHAFTLICH<br />

BEGLEITETEN PROJEKTVERTIEFUNGEN IM RAHMEN DES<br />

M.SC.-PROGRAMMS<br />

Im Rahmen der Projektvertiefungen M.Sc.-Logistics Projects sowie M.Sc.-HR Projects durchlau-<br />

fen die Studenten das vollständige Curriculum des Studiengangs Master <strong>of</strong> Science in Internati-<br />

onal Management (s. Anhänge A1 und A2), denn die Projekte sind ganzheitlich zu betrachten, zu<br />

planen und umzusetzen. Eine Spezialisierung erreichen die Studenten speziell über das Logistik-<br />

bzw. HR-Projekt, welches 50% des Studiums einnimmt (s. dazu Kap 4.4). Innerhalb der Fach-<br />

seminare wird über die konkreten Projekte der Studenten Bezug genommen. Eine wesentliche<br />

Differenzierung bieten das Coaching und Mentoring der Logistik- bzw. HR-Projekte. So sind die<br />

<strong>Business</strong> Mentoren selbstredend Experten aus der logistischen Praxis bzw. aus dem HR-Bereich.<br />

Zudem kommen als Projektdozenten ausschließlich Experten aus dem Logistik- bzw. dem HR-<br />

Bereich mit hohem Wissenschaftsbezug zum Einsatz. Damit wird zum einen aktuelles Logistik-<br />

Management-Know-how bzw. HR-Management-Know-how vermittelt. Darüber hinaus können die<br />

Projektdozenten konkrete Anforderungen der Logistikbranche bzw. des HR-Bereichs aufgreifen.<br />

Der M.Sc.-Logistics Projects sowie der M.Sc.-HR Projects sind damit wissenschaftlich begleitete<br />

Projektvertiefungen im Rahmen des M.Sc.-Programms der SIBE.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!