02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

563 KMU-spezifische <strong>International</strong>isierungsherausforderungen<br />

EUROPÄISCHE KOMMISSION (2006). Die neue KMU-Definition. Benutzerh<strong>and</strong>buch und Mustererklärung,<br />

http://ec.europa.eu/enterprise/policies/sme/files/sme_definition/sme_user_guide_de.pdf, 08.02.2010.<br />

EUROPÄISCHE KOMMISSION (2003). Beobachtungsnetz der europäischen KMU. <strong>International</strong>isierung von KMU, Nr. 4.<br />

http://ec.europa.eu/enterprise/policies/sme/files/analysis/doc/smes_observatory_2003_report4_de.pdf, 08.02.2010.<br />

GANTZEL, K.J. (1962). Wesen und Begriff der mittelständischen Unternehmung. West-deutscher Verlag, Köln und<br />

Opladen.<br />

GÜNTERBERG, B./WALLAU, F. (2008). Beschäftigungsbeitrag des Mittelst<strong>and</strong>s 2007 in Deutschl<strong>and</strong>. Ergebnisse einer<br />

Sonderauswertung der Beschäftigtenstatistik der Bundes-agentur für Arbeit, Working Paper 05/08, IfM Bonn.<br />

GUTMANN, J./KABST, R. (2000) (Hrsg.). <strong>International</strong>isierung im Mittelst<strong>and</strong>. Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren. Gabler<br />

Verlag, Wiesbaden.<br />

HAAKE, K. (1987). Strategisches Verhalten in europäischen Klein- und Mittelunternehmen. Dunker & Humboldt, Berlin u.a.<br />

HABEDANK, C. (2006). <strong>International</strong>isierung im deutschen Mittelst<strong>and</strong>. Ein kompetenzorientierter Ansatz zur<br />

Erschließung des brasilianischen Marktes. Deutscher Universitäts-Verlag.<br />

HAGHANI, S./HEINEMANN, P. (2008). Finanzielle Restrukturierung. In: Picot, G. (Hrsg.): H<strong>and</strong>buch für Familien und<br />

Mittelst<strong>and</strong>sunternehmen. Schäffer- Poeschel: Stuttgart, S. 442-459.<br />

HARIBO (2009). Geschichte von Haribo http://www.haribo.de/planet/de/info/frameset_presse.php, 04.02.2010.<br />

HAUNSCHILD, L./WALLAU, F./HAUSER, H.-E./WOLTER, H.-J. (2007). Die volkswirtschaftliche Bedeutung der<br />

Familienunternehmen. Gutachten im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. In: Institut für<br />

Mittelst<strong>and</strong>sforschung Bonn (Hrsg): IfM-Materialien Nr. 172, Bonn.<br />

HAUSSMANN, H./RYGL, D. (2003). Erfolgsstrategien mittlerer Unternehmungen im Inter-nationalisierungsprozess,<br />

Working Paper des Lehrstuhls für <strong>International</strong>es Management (Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Holtbrügge), Nr. 2/2003,<br />

Friedrich-Alex<strong>and</strong>er-Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

HERING, E./PFÖRTSCH, W./WORDELMANN, P. (2001). <strong>International</strong>isierung des Mittelst<strong>and</strong>es. Strategien zur<br />

internationalen Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.).<br />

Berichte zur beruflichen Bildung, H. 244, Bertelsmann, Bielefeld.<br />

HOFSTEDE, G. (2001). Culture’s Consequences: Comparing values, behaviors, institutions <strong>and</strong> organizations across<br />

nations. 2. Aufl., Sage Publications, London.<br />

HOFSTEDE, G. (1980). Culture’s Consequences: <strong>International</strong> differences in work related values. Sage Publications,<br />

London.<br />

HOLLENSTEIN, H. (2005). Determinants <strong>of</strong> <strong>International</strong> Activities: Are SMEs Different?. In: Small <strong>Business</strong> Economics,<br />

24, S. 431-450.<br />

HOLTBRÜGGE , D. (2003) (Hrsg.). Die <strong>International</strong>isierung von kleinen und mittleren Unternehmungen. ibidem-Verlag,<br />

Stuttgart.<br />

HOLTBRÜGGE, D./PUCK, J./BERG, N. (2009). <strong>International</strong>e Unternehmenstätigkeit in einem globalen Umfeld. In:<br />

Börsig, C. /Werder, A. (Hrsg.). Globalisierung aus unternehmensstrategischer Sicht, Hrsg., 25-44. Stuttgart:<br />

Schäffer Poeschel.<br />

HOUSE, R.J/ HANGES, P.J./JAVIDAN, M./DORFMAN, P.W./ GUPTA, V. (2004). Culture, Leadership, <strong>and</strong> Organizations: The<br />

Globe Study <strong>of</strong> 62 Societies. Sage Publications, London.<br />

HUNGENBERG, H./WULF, T. (2005). Grundlagen der Unternehmensführung. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.<br />

IFM BONN (2007). Die Bedeutung der außenwirtschaftlichen Aktivitäten für den deutschen Mittelst<strong>and</strong>. Untersuchung<br />

im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Nr. 171, Institut für Mittelst<strong>and</strong>sforschung<br />

Bonn.<br />

IFM BONN (2003). KMU Definition des IfM Bonn, http://www.ifm-bonn.org/index.php?id=89, 19.01.2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!