02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ulli Arnold | Wolfgang Schnellbächer | Philipp Glaser-Gallion<br />

ein und umfasst in diesem zeitlich einen sehr geringen Teil. Mabert/Skeels (2002) schätzen, dass<br />

die Auktion, die häufig nur eine halbe Stunde dauert, lediglich 2 bis 3 % des Gesamtzeitaufwan-<br />

des ausmacht (Mabert/Skeels, 2002, S. 74). Eine Vielfalt an kommunikativen und organisatori-<br />

schen Aktivitäten findet vor, während und nach dem Bietverfahren statt. Diese schließen häufig<br />

auch <strong>and</strong>ere Verh<strong>and</strong>lungsschritte mit ein, weshalb man von auktionsintegrierten Beschaffungs-<br />

prozessen spricht (Kaufmann/Germer, 2004, S. 62; Kaufmann/Carter, 2004, S. 18 f.). Arnold et<br />

al. teilen diesen auktionsintegrierten Beschaffungsprozess in vier Phasen ein: die Analysephase,<br />

die Auktionsanbahnung, die Vereinbarungs- und schließlich die Abwicklungsphase. Die Phasen<br />

untergliedern sich wiederum in einzelne Prozessschritte (Arnold et al., 2005, S. 122).<br />

2 DIE ANALYSEPHASE<br />

Abbildung 1 | Der auktionsintegrierte Beschaffungsprozess<br />

Der erste Phase des auktionsgestützten Beschaffungsprozesses ist die Durchführung unter-<br />

schiedlicher Analysen (Problem Analysis). Hierbei wird sowohl die strategische Ausgangslage in<br />

der Beschaffungssituation als auch das Beschaffungsobjekt selbst einem Fitnesstest hinsichtlich<br />

der eRA-Eignung unterzogen (Arnold et al., 2005, S. 122). Die Einkäufer bewerten die »sui-<br />

tability <strong>of</strong> the different solutions for their specific commodities supplier relation <strong>and</strong> portfolio <strong>of</strong><br />

purchasing requirements«.<br />

Die strategische Analyse umfasst dabei die markt- und unternehmensbedingten Kriterien, die die<br />

Beschaffungssituation beeinflussen. Die Untersuchung des Beschaffungsmarktes geschieht unter<br />

Zuhilfenahme der Kriterien: hohe Lieferantenanzahl; hohe Wettbewerbsintensität und elastische<br />

Produktionspreise. Unterstützend bei der Generierung von Marktwissen ist die Beschaffungs-<br />

marktforschung. In Verbindung mit eRAs wird sie meist elektronisch durchgeführt. Sie sammelt<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!