02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dirk Engelhardt | Nina Zimmermann<br />

der Weltwirtschaft in seiner Definition gew<strong>and</strong>elt und vor allem erweitert. Das neue Schlagwort<br />

der Wirtschaftswissenschaftler zur Beschreibung der komplexen logistischen Prozesse zwischen<br />

und innerhalb von Unternehmen ist das »Supply Chain Management« (SCM). Die vollständig ab-<br />

gestimmte Organisation der kompletten Prozess- bzw. Wertschöpfungskette bei der Herstellung<br />

von Produkten und die gesamten zugehörigen Abläufe werden unter diesem Begriff zusammen-<br />

gefasst. Dabei schließt der Begriff sowohl unternehmensinterne Prozesse ein als auch Abläufe,<br />

die über die Unternehmensgrenzen hinausgehen. Entsprechend geht es auch nicht mehr nur<br />

darum, dass Bauteile in der Fertigung »Just in Time« vorliegen, sondern auch um die stetige<br />

Erfassung von Kostenkennzahlen z.B. im Einkauf der Rohst<strong>of</strong>fe und dem Produktionsablauf,<br />

die Überwachung von Lagerbeständen, die zeitgerechte Bereitstellung der richtigen Rohst<strong>of</strong>fe,<br />

Maschinen und von kompetentem Personal, die Überwachung von Qualitätsst<strong>and</strong>ards und die<br />

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die anschließenden Planung der Auslieferung oder<br />

Einlagerung der gefertigten Produkte.<br />

Abbildung 2 | Einflussfaktoren auf die Logistik (eigene Darstellung)<br />

Es wird also nicht nur der reibungslose Ablauf und die Bereitstellung physischer Materialien in der<br />

Produktion gewährleistet, sondern auch ein optimierter Informationsfluss, um eine effizient ge-<br />

steuerte Wertschöpfungskette zu gestalten. Welche Instrumente die Unternehmen dabei unter-<br />

stützen können, entsprechende Prozesse zu schaffen und wie unterschiedliche Systeme heute<br />

mitein<strong>and</strong>er vernetzt werden können, um einen konsequenten Datenaustausch zu gewährleisten,<br />

ist ein wichtiges Thema dieses Beitrags und auch des dazugehörigen Seminars im M.Sc. in<br />

<strong>International</strong> Management. Vernetzung ist in der Logistik aber nicht nur innerhalb der eigenen<br />

428

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!